-
Wie Stadt- und Ortszentren lebendig werden
19.10.2023Es kann nur miteinander funktionieren – so lautet das gemeinsame Resümee einer Praxisveranstaltung, bei der sich am 18. Oktober 2023 in Bludenz über 60 Expertinnen und Experten aus Gemeinden, Regionen und Wirtschaft mit Ideen und Lösungen zu „Lebendigen Stadt- und Ortszentren“ auseinandersetzten. Einig waren sich die Teilnehmenden auch, dass das Allgemeinwohl viel mehr Berücksichtigung braucht.
-
Die Regio-V steht im Austausch
18.10.2023Ziel der Regio-V ist es, in ihrer Netzwerkfunktion Bindeglied verschiedenster Initiativen für das LEADER-Gebiet zu sein. In den vergangenen Monaten fanden in diesem Sinne mehrere Treffen mit Akteur:innen aus anderen Regionen Österreichs sowie aus Vorarlberg statt.
-
Erfolgsrezept für lokale Schulküche
17.10.2023Anfang November startet im Vorderwald die dritte Schulküche, die auf regionale, saisonale und gesunde Verpflegung setzt. Nach Doren und Hittisau eröffnet in Lingenau das dritte „LOKAL“. Dass das Konzept stimmig und erfolgreich ist, zeigt auch die Verleihung von Österreichs wichtigstem Nachhaltigkeitspreis, dem SDG-Award, an die ersten beiden Schulküchen am 16. Oktober 2023 in Wien.
-
Erfolgsmodell betriebliche Kinderbetreuung
16.10.2023Beruf und Familie gut unter einen Hut zu bringen, geht leichter, wenn die Kinder gut betreut sind. Ist das am eigenen Arbeitsort möglich, gewinnen sowohl der Betrieb als auch die Mitarbeitenden. Warum und wie das bei der Getzner Textil AG gelungen ist, erzählt Perrine Getzner im neuesten Podcastbeitrag der Reihe „Geschlechterrolle vorwärts“.
-
Uf da Berga: Liederbuch für ein gutes Miteinander
12.10.202334 Lieder aus dem und über das Große Walsertal: Diesen Fundus an altem und neuem Liedgut beinhaltet das neu entstandene Liederbuch „uf da Berga“. Vorgestellt wurde das Buch im September 2023 im Rahmen des Walserherbst-Festivals.
-
Das Geschlecht spielt keine Rolle – oder doch?
04.10.2023Frauen verdienen weniger, kümmern sich mehr um die Familie und Männer gehen seltener in Karenz. Obwohl sich die Geschlechterrollen in Vorarlberg in manchen Bereichen mehr und mehr angleichen, gibt es in der Gesellschaft noch viele Ungleichheiten. Mit der Kampagne „Das Geschlecht spielt keine Rolle“ will das Land Vorarlberg dazu beitragen, das Bewusstsein für alternative Rollenbilder zu schärfen.
-
Veranstaltungen „Zukunftsfitte Betriebe in Vorarlberg“
28.09.2023Die Zeiten für Betriebe sind herausfordernd: Wie bekommen sie Fachkräfte? Wie kann ein Arbeitsumfeld gestaltet werden, in dem sich Frauen und Männer gleichermaßen wohlfühlen? Die Veranstaltungsreihe „Zukunftsfitte Betriebe in Vorarlberg“ bietet noch an zwei Terminen die Gelegenheit, sich von Fachleuten Ideen und Anregungen zu Themen wie Familienfreundlichkeit und Geschlechtergerechtigkeit zu holen. Melden Sie sich jetzt an!
-
Good bye, Rote-Wand-Gletscher
26.09.2023Das Schmelzen der Alpengletscher ist ein besonders augenscheinliches Zeichen des Klimawandels. Vom Gletscher am Gipfel der Roten Wand in Vorarlberg ist nur noch ein kleiner Rest übrig. Dies nahm ein internationales Kunstkollektiv zum Anlass, um Anfang September mit einer Abschiedszeremonie auf die Gletscherschmelze und die Notwendigkeit für Gegenmaßnahmen aufmerksam zu machen.
-
Wie Jugendliche online beteiligt werden können
19.09.2023Wie funktioniert digitale Jugendbeteiligung? Wie kann man Jugendliche gut in hybride Beteiligungsprojekte einbeziehen? Was ist dabei für Jugendliche wichtig? Diese und weitere Fragen beantwortet ab dem 5. Oktober 2023 eine Webinarreihe der aha-Jugendinfo.
-
Kunstvielfalt im Bregenzerwald erleben
18.09.2023Während drei Wochen wird Alberschwende zum Kunstzentrum des Bregenzerwalds. Im Rahmen der Kunstbräu-Ausstellung präsentieren 19 Künstler:innen aus der Region und darüber hinaus ihre Werke. Die Ausstellung wird am 1. Oktober 2023 im Gasthaus zur Brauerei eröffnet.