-
Vergangenheit lebendig werden lassen
11.01.2023Es leben nicht mehr viele Menschen, die die Zeit des Zweiten Weltkriegs in Vorarlberg erlebt haben. Damit die Ereignisse nicht in Vergessenheit geraten, wurde im LEADER-Projekt „Zeitzeugen“ eine Filmdokumentation aus Erfahrungsberichten erstellt. Die erste öffentliche Vorführung in Doren am 7. Jänner 2023 wurde mit großem Interesse besucht.
-
An Weihnachten darf ein Licht aufgehen
23.12.2022An Weihnachten darf ein Licht aufgehen – auch, wenn es in Zeiten knapper und teurer Energieressourcen mit Strom betrieben ist. Wichtig ist, dass wir uns persönlich und als Region fragen, was wir wirklich brauchen. Wir müssen nicht alles aufgeben, aber wir sollten mit dem, was und wie wir Dinge tun, verantwortungsbewusst umgehen.
-
Ausgezeichnete Kinder- und Jugendarbeit in Vorarlberg
20.12.2022Dass in Vorarlberg Kinder- und Jugendarbeit auch ausserhalb der Schulen erfolgreich stattfindet, wurde kürzlich zweifach honoriert. Die aha Jugendinfo wurde für die Kampagne #STANDFORSOMETHING mit dem Österreichischen Jugendpreis ausgezeichnet. Das Kulturbüro Bregenzerwald und die Klimawandelanpassungsregion Vorderwald erhielten für das „Schrättle“ den VN Klimaschutzpreis 2022.
-
Vom Lieben und Leben: Eine Veranstaltungsreihe
14.12.2022Diesen Winter steht in Damüls ein Herzensthema im Fokus: Lieben & Leben. Die abwechslungsreiche Veranstaltungsreihe “liebes leben“ startet am 6. Januar 2023.
-
Bregenzerwald Gutschein jetzt auch elektronisch
09.12.2022Ab sofort gibt es den Bregenzerwald Gutschein auch als elektronische Gutschein-Karte: „leben. erleben. genießen“. Bezahlen ist damit in Geschäften und Gaststätten möglich. Die bewährten Papiergutscheine laufen wie gehabt weiter, auch die Verkaufsstellen bleiben gleich.
-
Großwalsertaler Mädchen zu Gast beim Verein Amazone
07.12.2022Am 3. Dezember 2022 besuchte der Mädchentreff Großes Walsertal den Verein Amazone in Bregenz. Der Ausflug war der gelungene Abschluss des ersten Veranstaltungsblocks des kürzlich gestarteten Mädchentreffs.
-
Lebendiger Austausch zu Lebensmodellen im Leiblachtal
06.12.2022Wie sieht vielfältiges Leben im Leiblachtal aus? Zu dieser Frage diskutierte am Freitag, 2. Dezember 2022, in Hörbranz eine bunt gemischte Gruppe. Ausgehend vom derzeitigen Bild aus Sicht der Teilnehmenden wurden Ideen für Aktivitäten entwickelt, die das soziale Miteinander im Leiblachtal bereichern können.
-
Orange: Gemeinsam gegen Gewalt im Bregenzerwald
24.11.2022Für 16 Tage setzen Organisationen im Bregenzerwald gemeinsam ein klares Signal gegen Gewalt. Mit ihrer Beteiligung an der weltweiten Kampagne „Orange the world“ machen sie auf die Beratungsmöglichkeiten im Bregenzerwald aufmerksam und sensibilisieren Menschen für das Thema Gewalt. Der Auftakt ist am 25. November 2022 – der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen.
-
Vielfältig leben in Vorarlberg
24.11.2022Für junge Menschen und Familien attraktiver werden, die Unternehmen stärken – das möchten die Talschaften in Vorarlberg. Dabei unterstützen kann eine vielfältige Gesellschaft mit unterschiedlichen Lebensmodellen. Im Leiblachtal organisiert die Regio-V zu diesem Thema einen Austausch Anfang Dezember: Es sind noch Plätze frei. Die neuen Folgen des Podcasts „Geschlechterrolle vorwärts“ zeigen an inspirierenden Beispielen, wie vielfältiges Leben in Vorarlberg aussehen kann.
-
Gesund essen in der Schule
23.11.2022Essen sollte mehr sein als Nahrungsaufnahme. In Hittisau und Doren erleben Schüler*innen täglich, dass Essen freudvolles Erleben ist, gesund ist und schmeckt. Hierzu wurden im Rahmen des LEADER-Projekts „Gesunde Schulküche“ zwei neue Schullokale in Betrieb genommen.