-
Erfolgreiche Premiere der Ferienbetreuung im Klostertal/Arlberg
20.10.2020Schmuck herstellen, Mittagessen kochen, Bogenparcours: Erstmals gab es in der Region Klostertal-Arlberg eine Ganztagesbetreuung in den Sommerferien. Die REGIO hatte das Projekt kurzfristig aufgrund der Herausforderungen für Familien durch das Corona-Virus auf die Beine gestellt.
-
Regionales Holz in fünf Stockwerken
15.10.2020Erstmals in Österreich entstand in Dornbirn ein fünfstöckiges Bürogebäude komplett aus Holz. Nachhaltigkeit, Regionalität und angenehmes Raumklima gehen dabei Hand in Hand. Dieses und weitere innovative Gebäude präsentiert vorarlberger holzbau_kunst im Rahmen seiner online-Aktion „kumm ga luaga“.
-
Erfolgsmodell Anrufsammeltaxi Montafon
12.10.2020Das Anrufsammeltaxi „go&ko“ ist mittlerweile seit bald zwei Jahren unterwegs. Die Bilanz kann sich sehen lassen: Das Mobilitätsangebot wird besonders von Jugendlichen gerne genutzt und bindet vor allem die abgelegeneren Gebiete an den öffentlichen Verkehr an.
-
Mehr Platz für Tradition in der Juppenwerkstatt Riefensberg
05.10.2020Die Bregenzerwälder Juppe ist eine der ältesten und wertvollsten Trachten im Alpenraum. Mit der Erweiterung der Juppenwerkstatt Riefensberg um eine Näherei und ein Depot sind jetzt beste Voraussetzungen für die Pflege der Vorarlberger Trachtenkultur gegeben. Die Archivierung des Sammelguts des Vereins Juppenwerkstatt Riefensberg steht kurz vor dem Abschluss.
-
„Wir wollen regionales Holz noch besser unterstützen“
02.10.2020Schon rund 50 Vorarlberger Betriebe tragen das Umweltlabel „Holz von Hier“, und es werden kontinuierlich mehr. Sie bekennen sich damit zur verstärkten Verwendung von Holz aus der Region und leisten einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz. Dieses Engagement zeigen sie künftig mit einer Holzstele vor ihren Betriebsgebäuden. Die erste davon wurde am 1. Oktober beim Sitz der Firma Sohm HolzBautechnik in Alberschwende aufgestellt.
-
Holz von Hier: Mehrwert für Wirtschaft und Klima
01.10.2020Die Verwendung von Holz trägt zum Klimaschutz bei – umso mehr, je kürzer dabei die Transportwege sind. Passend zum Thema werden die „Holz von Hier“-Betriebe in der kürzlich eröffneten Produktionshalle der Firma Erhart (Bergholzbetrieb) in Sonntag im Großen Walsertal ausgezeichnet.
-
Regionales Fleisch mit Wert
22.09.2020Fleisch aus der Region in der Region vermarkten: Dies ist ein zentrales Ziel der Naturpark Metzgerei Nagelfluhkette. Hierfür geht die Metzgerei auch neue Wege. Diesen Sommer gelang es, Kalbfleisch aus Weidehaltung zu verkaufen und die Kund*innen über diese Besonderheit zu informieren.
-
LEADER Forum Österreich: Starkes Netzwerk mit großem Zusammenhalt
21.09.2020Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins LEADER Forum Österreich fand am 17. und 18. September 2020 in Hartberg, eine Mitgliedsgemeinde der LEADER-Region Zeitkultur Oststeirisches Kernland, statt. Die hybride Veranstaltung aus anwesenden und online zugeschalteten Personen erlaubte eine nahezu 100prozentige Anwesenheit.
-
witus-Lehrlingstag: Für eine attraktive Ausbildung im Bregenzerwald
18.09.2020Flying Fox, Bootstour und Käsknöpflepartie: Beim ersten witus-Lehrlingstag am 17. September 2020 erlebten 40 Lehrlinge in Bersbuch einen gemeinsamen Tag voller Action. Die Veranstaltung machte deutlich, dass die oft kleinen Betriebe im Bregenzerwald attraktive Arbeitgeber sind.
-
Streichmusik für Groß und Klein im Bregenzerwald
01.09.2020Über 30 Streicher*innen trafen sich vom 27. bis 29. August 2020 in Mellau, um die Freude am gemeinsamen Musizieren zu entdecken und zu leben. Die erste Bregenzerwälder Sommer Fiddle-School wurde mit einem Konzert beendet und war ein voller Erfolg.