500 Jahre Bauernkrieg: Vielseitiges Programm in Vorarlberg
23. Mai 2025
Projekt
Freiheit und Gerechtigkeit: Diese forderte im Jahr 1525 die bäuerliche Bevölkerung. Im Gedenkjahr zum historischen Ereignis widmen sich dem Thema in Vorarlberg in den nächsten Wochen verschiedene Anlässe.
Die Bauernaufstände von 1525 gelten als Meilenstein für Freiheitsrechte in ganz Europa. Um daran zu erinnern und um zu zeigen, dass Demokratie auch heute die Beteiligung aller erfordert, haben elf Partner:innen des grenzüberschreitenden COURAGE-Projekts eine breite Palette an Veranstaltungen auf die Beine gestellt. In Vorarlberg laden die Montafoner Museen, der Museumsverein Klostertal und das Frauenmuseum Hittisau zu ihrem Programm ein.
Ausstellungen mit Fokus Kunst und Geschichte
Ab dem 13. Juni sind Kunstbegeisterte eingeladen, in Schruns die neue Ausstellung „Krieg und/oder Frieden?“ zu besuchen. Die Ausstellung im Kunstforum Montafon zeigt Kunstwerke, die sich dem Thema Krieg und Frieden widmen, ohne Kriegsgräuel darzustellen. Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler stammen aus der Ukraine, dem Iran sowie aus Österreich. Die Ausstellung ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen Kunstforum Montafon und den Montafoner Museen anlässlich des Gedenkjahrs zu den vor 500 Jahren stattgefundenen Bauernkriegen.
Im Juli öffnet die Ausstellung „Zeiten des Umbruchs“ gleich an zwei Orten erstmals ihre Türen. Sie führt Besucher:innen in bewegte Zeiten: Ausgehend vom Bauernkrieg 1525 über den Dreißigjährigen Krieg bis zu den Koalitionskriegen zeigt sie, wie das Montafon und der Süden Vorarlbergs über diese drei Jahrhunderte durch gesellschaftlichen Wandel, Krisen und Aufbegehren geprägt wurden. Die Ausstellung wurde von den Montafoner Museen und dem Klostertal Museum gemeinsam im Rahmen des COURAGE-Projekts entwickelt. Die Vernissage im Klostertal Museum in Wald am Arlberg ist am 2. Juli, am 24. Juli wird die Ausstellung im Montafoner Heimatmuseum in Schruns eröffnet.
Ausfahrt zum Freilichttheater im Allgäu
Am 3. August laden die Montafoner Museen und der Museumsverein Klostertal zum Besuch der spektakulären Inszenierung „1525 – Bauernkrieg. Frei sind wir und frei wollen wir sein!“ auf der renommierten Freilichtbühne in Altusried ein. Die Aufführung beeindruckt mit rund 500 Mitwirkenden, großen Bildern, Pferden und Fuhrwerken, Pyrotechnik und Feuerwerk. Die ganztägige Ausfahrt wird Dank der Projektkooperation zu einem stark ermäßigten Preis angeboten, die Plätze sind begrenzt.
Tagung für Geschichtsinteressierte
Detaillierte historische Informationen erhalten Interessierte am 26. September bei der Tagung "Bauernkrieg ohne Krieg" in Bregenz. Der Arbeitskreis für interregionale Geschichte des mittleren Alpenraums (AIGMA) hat ein umfangreiches Programm zusammengestellt, das die Entwicklungen in den Regionen des mittleren Alpenraums näher beleuchtet.
Die Rolle von Frauen in Krieg und Frieden
Ab dem 29. November präsentiert das Frauenmuseum Hittisau im Rahmen des COURAGE-Projekts die Ausstellung „Frieden tun. Über Gerechtigkeit, Demokratie, Geschlecht“. Im Fokus stehen geschlechtsspezifische Aspekte von Frieden, Zivilcourage, Demokratie und Freiheit – sowohl aus historischer als auch aus aktueller Perspektive.
Übersicht aller Veranstaltungen in Vorarlberg
Übersicht