-
Eintauchen in das Handwerk der Zeit
28.03.2022Das Zusammenspiel von Handwerk und Kunst ist Thema der soeben eröffneten neuen Ausstellung im Werkraum Bregenzerwald in Andelsbuch. Im Fokus: Das Leben und Werk des Architekten Alfons Fritz. Gezeigt werden von Mitgliedsbetrieben des Werkraums gefertigte an Fritz angelehnte Exponate, die das Wirken des vor fast 100 Jahren verstorbenen Architekten mit dem heutigen Handwerk in Beziehung setzen.
-
Sichere Infos für Jugendliche zum Ukraine-Krieg
23.03.2022Der Ukraine-Krieg beschäftigt auch junge Menschen sehr – viele fühlen sich von der Flut an negativen Schlagzeilen überfordert. Das aha unterstützt Jugendliche dabei, sich aus gesicherten Quellen zum Ukraine-Konflikt zu informieren und zeigt, wie Jugendliche für die Ukraine spenden können.
-
Krank oder gesund: Vortragsreihe zur Medizingeschichte des Bregenzerwaldes
21.03.2022Mit drei Vorträgen zur Medizingeschichte des Bregenzerwaldes im April wird das LEADER-Projekt „Werkstatt Geschichte“ für die Öffentlichkeit erstmals sicht- und erlebbar. Die Themen: Impfen, Grippepandemie und der Andelsbucher Arzt Dr. König.
-
Gesunde Schulküche: Zwei Schullokale entstehen in Doren und Hittisau
14.03.2022Gesund, schmackhaft und nachhaltig essen: Das können seit kurzem die Schüler*innen in Doren. Im Rahmen des LEADER-Projekts „Gesunde Schulküche“ wurde ein Schullokal eingerichtet, in dem täglich Mahlzeiten aus möglichst regionalen und saisonalen Lebensmitteln zubereitet werden. In einigen Monaten wird in Hittisau eine zweite Schulküche nach gleichen Kriterien den Betrieb aufnehmen.
-
Frauen jetzt entlasten: Traurige Bilanz nach zwei Jahren Pandemie
10.03.2022Seit zwei Jahren ist klar: Die Krise trifft den weiblichen Teil der Bevölkerung besonders hart. Ungerechtigkeiten zwischen den Geschlechtern werden auf eklatante Art und Weise spürbar. Mädchen- und frauenspezifische Einrichtungen in Vorarlberg ziehen Zwischenbilanz: Seit Pandemiebeginn hat sich strukturell nichts verändert, die Politik hat nur unzureichend reagiert.
-
MACHWAS-Tage: Gemeinsam Gutes tun
21.02.2022Junge Menschen in Vorarlberg engagieren sich gerne und wollen Verantwortung für die Gemeinschaft übernehmen. Das aha lädt deshalb Schulklassen und gemeinnützige Organisationen ein, die letzten Tage in diesem Schuljahr für ein gemeinsames Projekt zu nutzen.
-
DualEducationFinder: Innovative alpenweite Infoplattform zur dualen Ausbildung
08.02.2022Damit die duale Ausbildung auch in Zukunft eine attraktive Bildungsoption für junge Menschen bleibt, informiert die neue Online-Plattform DualEducationFinder verschiedene Zielgruppen zu den Themen Berufsorientierung, Qualifizierung von Ausbilder*innen und Durchlässigkeit von Bildungssystemen.
-
SKI LABOR LECH: Eine Theaterwanderung zur Skikultur am Arlberg
26.01.2022Erstmals behandelt ein mobiles Theaterstück die Geschichte des Skitourismus am Arlberg. In SKI LABOR LECH begibt sich das Publikum gemeinsam mit dem Ensemble teatro caprile zu besonderen Schauplätzen im Ort. Die Premiere ist am 4. Februar.
-
Einladung: Beteiligungs-Workshops in den Talschaften der Regio-V
24.01.2022Sie können die Zukunft in Ihrer Talschaft mitgestalten! Die neue Strategie für das LEADER-Förderprogramm 2023-2027 wird den Rahmen dafür setzen, welche Projekte in den Talschaften der Regio-V vom Leiblachtal bis ins Montafon künftig unterstützt werden können. Wir laden alle Interessierten ein, ihre Ideen für die wichtigsten Themen in ihrer Talschaft im Rahmen eines Beteiligungsworkshops im Februar einzubringen.
-
Regional einkaufen und genießen in Warth
22.01.2022Die Gemeinde Warth hat dank des LEADER-Projekts „Beim Senn“ einen neuen Regionalladen mit Gastronomiebereich. Das neue Angebot im ehemaligen Sennereigebäude im Ortszentrum wird seit der Eröffnung im Herbst 2021 rege genutzt. In den Räumlichkeiten soll außerdem in Zukunft eine Ausstellung gezeigt werden.