Direkt zum Inhalt
Startseite

header menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Suche

User account menu

  • Anmelden

Main navigation

  • Die Regio-V
  • LEADER
  • Ihr Projekt
  • News
    • Newsletter
  • International
  • LES 2023-27
  • Neue Nachbarschaft

Page Subnavigation

  • Newsletter

  • Die Digitalisierung des Anruf-Sammeltaxis wurde vom Verkehrsministerium finanziell unterstützt. Foto: www.meznar.media

    Per App das Sammeltaxi rufen

    19.04.2021
    Das Montafoner Anruf-Sammeltaxi „go&ko“ ist jetzt noch kundenfreundlicher. Seit April 2021 können Fahrten über die App „ISTmobil“ mit wenigen Klicks gebucht werden.
    • Weiterlesen über Per App das Sammeltaxi rufen
  • Resilienz ist lernbar: In schöner Umgebung, in Gesellschaft und mit professioneller Begleitung als neues Angebot in St. Gallenkirch.

    Körper, Verstand und Seele verbinden

    24.03.2021

    Die täglichen privaten und beruflichen Herausforderungen können zur Last werden. Um einen guten Umgang damit zu finden, bietet das Kloster Pension Maria Hilf in St. Gallenkirch die „Resilienz-Tage“ an. In gesundheitsfördernder Natur lernen die Teilnehmenden neue Methoden und Werkzeuge sowie neue Blickwinkel kennen.

    • Weiterlesen über Körper, Verstand und Seele verbinden
  • Die Regio-V ist als Expertin für verschiedene Bereiche der Regionalentwicklung gefragt.

    Grenzüberschreitender Austausch zur regionalen Entwicklung

    18.03.2021

    Über den Tellerrand und die Grenzen von Ländern und Regionen hinauszublicken bringt neue Impulse. In diesem Sinne brachte sich die Regio-V im März 2021 bei zwei Veranstaltungen mit ihrer Expertise aus erfolgreich umgesetzten Interreg- und LEADER-Projekten ein.

    • Weiterlesen über Grenzüberschreitender Austausch zur regionalen Entwicklung
  • Den Alpenraum nachhaltig verändern: Das "Alpine Changemaker Basecamp" bietet jungen Menschen Gelegenheit dazu. Foto: Caroline Begle, CIPRA International

    Gesucht: Macher*innen für ein gutes Leben in den Alpen

    18.03.2021
    Kreative Ideen, frische Impulse und innovative Projekte für eine nachhaltige Entwicklung im Alpenraum: Im "Alpine Changemaker Basecamp" bekommen junge, motivierte Menschen die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten neue Zukunftsperspektiven für ein gutes Leben in den Alpen zu entwickeln. Bewerbungen sind bis Mitte Mai 2021 möglich.
    • Weiterlesen über Gesucht: Macher*innen für ein gutes Leben in den Alpen
  • Studierende und Lehrende der Universität der angewandten Kunst entwickeln in einem Kurs neue Produkte aus der Wolle des Montafoner Steinschafs.

    Vom Fell zur Tasche: Moderne Produkte aus traditionellem Material

    16.03.2021

    Verarbeitungstechniken lernen, moderne Produkte entwickeln, die Öffentlichkeit sensibilisieren: Mit diesen Aktivitäten wollen die Montafoner Museen traditionelles Handwerk neu gestalten und Impulse in die Region bringen. Im Fokus steht dabei das Montafoner Steinschaf.

    • Weiterlesen über Vom Fell zur Tasche: Moderne Produkte aus traditionellem Material
  • Die Plakatserie ist im Rahmen des Projekt "SHEclaim the streets! Feministisches im öffentlichen Raum" entstanden. Foto: Verein Amazone

    Feministisches im öffentlichen Raum

    15.03.2021

    Viel wurde erreicht. Viel ist noch zu tun! Unter diesem Motto macht der Verein Amazone derzeit mit einer Plakatserie auf Handlungsbedarf für mehr Geschlechtergerechtigkeit aufmerksam. Gestartet wurde die Aktion am 8. März 2021, dem Weltfrauentag – aktuell ist das Thema rund um das Jahr.

    • Weiterlesen über Feministisches im öffentlichen Raum
  • Flyer verteilen, im Callcenter arbeiten oder bei der Ernte helfen - auch während der Pandemie sind Ferialjobs gefragt. Foto: ahaJugendteam, AndreeaMoigradean

    Tipps für die Ferienjobsuche in Coronazeiten

    10.03.2021
    Der Sommer naht – viele Jugendliche nutzen die Ferien, um ihr Taschengeld aufzupolieren oder erste Erfahrungen auf dem Arbeitsmarkt zu sammeln. Doch aktuell stellen sich viele die Frage: Bekomme ich einen Ferienjob in der Corona-Krise? Die aha-Mitarbeiter*innen haben Tipps zusammengestellt, die Jugendlichen weiterhelfen, auch in der Pandemie einen Ferienjob zu finden.
    • Weiterlesen über Tipps für die Ferienjobsuche in Coronazeiten
  • Über eine App erfahren die Ausstellungsbesucher*innen in Statements der beteiligten Handwerker*innen mehr über die Erfahrungen mit der Zusammenarbeit und ihrem Wissenszuwachs. Foto: Johannes Fink

    Über Handwerk, Wissen und Zusammenarbeit

    04.03.2021

    Was haben ein Kickertisch, Lichtstrom und Loden gemeinsam? Sie alle sind Teil der neuen Ausstellung im Werkraumhaus Bregenzerwald in Andelsbuch. Die Werkraumschau thematisiert handwerkliches Wissen und zeigt den Mehrwert von Zusammenarbeit. Noch bis Ende Oktober 2021 steht die Ausstellung jeweils dienstags bis samstags von 10 bis 18 Uhr für Besucher*innen offen.

    • Weiterlesen über Über Handwerk, Wissen und Zusammenarbeit
  • Ein Musikwanderweg mit zehn Klangstationen ist rund um den Brüggelekopf im Rahmen des Projekts entstanden. Foto: Antonia Sohm

    Wie Bürger*innen ihre Landschaft mitgestalten

    24.02.2021

    Naturlandschaftlich attraktive Gebiete wie das Brüggele-Bödele in Alberschwende sind beliebte Erholungsräume. Das LEADER-Projekt „Naherholung“ hat gezeigt, wie ein solches Gebiet nachhaltig entwickelt werden kann. Bürger*innen haben dabei mitgewirkt. Entstanden sind unter anderem ein Musikwanderweg und Kunstinstallationen in der Landschaft.

    • Weiterlesen über Wie Bürger*innen ihre Landschaft mitgestalten
  • Aus der Speisekammer vor dem Werkraumhaus den eigenen Kühlschrank füllen - das geht jeden Tag, rund um die Uhr. Foto: Werkraum Bregenzerwald

    Speisekammer Werkraum Bregenzerwald: Regionale Lebensmittel rund um die Uhr

    23.02.2021
    Der Kühlschrank leer, der Ideen-Pool an neuen Gerichten ausgeschöpft und spätabends plötzlich Lust auf Gutes für Leib & Seele? Abhilfe schafft von nun an die SPEISEKAMMER vor dem Werkraumhaus in Andelsbuch, die 24 Stunden sieben Tage die Woche regionale Produkte aus dem Lebensmittelhandwerk zur Selbstentnahme anbietet.
    • Weiterlesen über Speisekammer Werkraum Bregenzerwald: Regionale Lebensmittel rund um die Uhr

Seitennummerierung

  • Erste Seite « first
  • Vorherige Seite ‹ vorherige Seite
  • …
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Aktuelle Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • …
  • Nächste Seite nächste Seite ›
  • Letzte Seite letzte Seite »
abonnieren
BMLRT - Ländliche Entwicklung LE 14-20 Land Vorarlberg Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums