Aus der Region

Unterstützung für Frauen ab 45 Jahren beim beruflichen Neustart

20. März 2025


                        
                            Unterstützung für Frauen ab 45 Jahren beim beruflichen Neustart
                        
                        © Foto: Shutterstock Mit dem Projekt "MIA" unterstützt femail Frauen beim beruflichen Wiedereinstieg.

Ein Neustart in den Beruf kann herausfordernd sein – besonders für Frauen, die nach einer Familienphase oder beruflichen Pause den Wiedereinstieg oder eine Neuorientierung anstreben. Hier setzt das Projekt MIA – Mein Weg in den Arbeitsmarkt an. Es begleitet Frauen in beruflichen Übergangssituationen und ermutigt sie, ihre Stärken neu zu entdecken. Hierzu gibt es in den nächsten Wochen verschiedene Gelegenheiten zum Austausch.  

MIA ist ein Projekt von Frauen für Frauen ab 45 Jahren und bietet Raum für Austausch, Orientierung und Impulse. "Es gibt nicht die eine richtige Lösung für den Wiedereinstieg, aber es gibt viele Möglichkeiten. Wir helfen Frauen, ihre eigenen Stärken zu erkennen und realistische Wege zu finden", erklären die Initiatorinnen von femail, Vorarlbergs Informations- und Servicestelle für Frauen.

Offene Treffs und fortlaufende Gruppen

MIA bietet Unterstützung in Form von offenen Treffs, fortlaufenden Gruppen und einem großen Netzwerkevent, an verschiedenen Orten in Vorarlberg. Beispielsweise findet am 27. März um 19 Uhr in Bludenz und am 24. April in Höchst ein offener Treff mit Vortrag und Diskussion zum Thema „Mentale Last und Selbstfürsorge“ statt. Die fortlaufenden Gruppen bieten intensive Begleitung in Form von halbtägigen Workshops in Feldkirch und Lustenau zu Themen wie Biografiearbeit und Ressourcenorientierung. Die Teilnahme an den Angeboten ist kostenlos.

Mehr Informationen

Übersicht

REGIO-V Newsletter

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie einmal monatlich über Neues von der Regio-V, aus unseren Projekten, von unseren Mitgliedsorganisationen, über Fördermöglichkeiten und Ausschreibungen, kommende Veranstaltungen, usw. Gerne nehmen wir Vorschläge für Newsletterbeiträge entgegen.

Archiv