-
Frauen früher und heute
01.03.2023Welche Rolle haben die Frauen im Montafon im Laufe der Geschichte gespielt? Und wie geht es Frauen heute mit ihren Lebensrollen? Hierzu gibt es verschiedene neue Podcast-Beiträge zum Anhören.
-
Annas Büchercheck: Rollen im Wandel
27.02.2023Möchten Sie zum Lesen von neuen Büchern inspiriert werden und sind gleichzeitig daran interessiert, wie Menschen zusammenleben und sich Rollen im Laufe des Lebens verändern können? Dann ist „Annas Büchercheck“ die richtige Veranstaltung für Sie, die erstmals am 20. März 2023 stattfindet.
-
Klimakleber*innen: Radikalisierung oder ziviler Ungehorsam?
27.02.2023Sich auf der Straße festkleben für den Klimaschutz? Am 1. März 2023 bietet ein digitaler Workshop Anregungen für Gespräche mit Jugendlichen über die Klimabewegung.
-
Musikgenuss auf dem Faschinapass
24.02.2023Damüls Tourismus lockt Gäste mit einer besonderen Idee an den Berg. Auf dem Faschinajoch steht am 1. April nicht der Schnee im Vordergrund, sondern die Musik. Zwei österreichische Bands machen Stimmung beim Konzert auf dem Faschinapass.
-
„Die neun Monate als Vater habe ich sehr genossen“
01.02.2023Lukas Schrattenthaler ist in Vorarlberg vor allem als Bürgermeister von Sulzberg bekannt. In Folge 8 des Podcasts „Geschlechterrolle vorwärts“ dürfen Interessierte hinter die Kulissen schauen und erfahren, wie sich seine Berufstätigkeit mit der Vaterrolle vereinbaren lässt.
-
"Die traditionelle Rollenteilung ist wie ein bequemer Forstweg"
01.02.2023Lea Putz-Erath, Geschäftsführerin des Fraueninformationszentrums femail, spricht im Interview mit Martina Triebelnig vom Bildungshaus St. Arbogast über Gleichstellung, Rollenverteilung und die Sichtbarkeit von Frauen.
-
Lehrberufe live erleben
24.01.2023Bäckerei, Tischler, Sportgeschäft: Wie Lehrberufe in diesen und vielen weiteren Betrieben aussehen, können Mittelschüler*innen aus dem Bregenzerwald Anfang Februar bei „Lehre LIVE“ hautnah entdecken. Die witus-Gemeinden Schnepfau, Reuthe, Mellau, Bizau und Bezau laden zur Veranstaltung ein.
-
Gemeinsam Gutes tun: MACHWAS-Tage 2023
23.01.2023Jugendliche möchten sich engagieren und Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen. Hierzu haben sie während der MACHWAS-Tage in der letzten Schulwoche die Möglichkeit. Schüler*innen im Alter von 12 bis 19 Jahren erhalten dabei Einblicke in verschiedene Organisationen und Vereine.
-
„Beide Jobs sind gleich wichtig“
20.01.2023Rollenteilung in der Familie kann auf verschiedenste Weise gelingen. Zwei Familien geben persönliche Einblicke in ihre Lebensmodelle in den neuen Folgen des Podcasts „Geschlechterrolle vorwärts“. Ihre Besonderheiten: Bei Familie Spieler wechseln Familien- und Arbeitszeiten wochenweise. Katharina Fuchs und ihr Mann nutzen digitale Helfer für die Familienorganisation.
-
Lebendige Dörfer gestalten: Neue LEADER-Strategie in den Startlöchern
19.01.2023Wie möchten wir mit Unterstützung des LEADER-Programms unsere Region verantwortungsvoll gestalten? Diese Frage haben die Akteurinnen und Akteure in den sieben Talschaften im Gebiet der Regionalentwicklung Vorarlberg im Jahr 2022 intensiv diskutiert. Das Ergebnis, die neue LEADER-Strategie der Regio-V für die nächsten fünf Jahre, liegt jetzt zur finalen Begutachtung bei den Entscheidungsgremien.