-
Junge Blühbotschafter*innen für Wiesenvielfalt im Großen Walsertal
17.11.2022Im Biosphärenpark Großes Walsertal gibt es viele artenreiche Wiesen. Seit kurzem helfen Volksschüler*innen dabei, auf diese aufmerksam zu machen. Sie wurden als Blühbotschaft*innen ausgebildet und weisen nun Erwachsene auf die Wichtigkeit artenreicher Wiesen hin.
-
Kümmerer im Kleinwalsertal für naturbewussten Tourismus
16.11.2022Naturschutz und Naturgenuss gehen Hand in Hand: Dies hat sich die Tourismusregion Kleinwalsertal zum Ziel gesetzt. Die Grundlage dafür hat die Initiative „Natur bewusst erleben“ gelegt. Für einen langfristigen Erfolg der Bemühungen haben jetzt Gemeinde und Tourismus eine eigene Koordinationsstelle geschaffen.
-
Mädchen und Technik: Wie der Kulturwandel gelingt
16.11.2022Seit mehr als einem Jahrzehnt setzt sich die Initiative “I kann’s! I trau mer’s zu!“ für mehr Geschlechtergerechtigkeit in Betrieben ein. Wie es gelingt, mehr Mädchen für technisch-handwerkliche Berufe zu begeistern und ihnen ein gutes berufliches Umfeld zu bieten, stellen die Projektbeteiligten beim Abschlussevent am 30. November 2022 in Dornbirn vor.
-
Jetzt anmelden: Vielfältig leben im Leiblachtal - Austausch
14.11.2022Das Leiblachtal möchte für junge Menschen und Familien noch attraktiver werden. Auch die Unternehmen sollen gestärkt werden. Welche Lebensmodelle gibt es und wie funktioniert Geschlechtergerechtigkeit in Freizeit, Familie und im Beruf in der Region? Im Austausch „Vielfältig leben im Leiblachtal“ kommen diese Themen auf den Tisch. Lassen Sie sich von spannenden Lebensentwürfen inspirieren und diskutieren Sie mit uns über neue Ideen für das Leiblachtal.
-
LEADER auf der Zielgeraden
25.10.2022Die aktuelle LEADER-Förderperiode geht ihrem Ende zu, die Strategie für die neue Periode wartet auf ihre Genehmigung. Dass noch einige Monate lang Projektideen gefördert werden können, erfuhren die Mitglieder der Regionalentwicklung Vorarlberg bei der Generalversammlung in Hittisau. Auf dem Programm stand auch eine Besichtigung des neuen Mittelschulgebäudes.
-
Bald geht es los: Mädchentreff Großes Walsertal
24.10.2022Im Großen Walsertal gibt es ein neues Angebot speziell für Mädchen ab zehn Jahren. Der Mädchentreff startet im November 2022 mit einem vielfältigen, attraktiven Programm.
-
Werkstatt Geschichte: Vergangenes erlebbar machen
24.10.2022Wie haben früher die Menschen im Bregenzerwald gelebt und gearbeitet? Das dreiköpfige Team der „Werkstatt Geschichte“ will hierzu neue Informationen finden und zugänglich machen. Unterstützt werden sie dabei durch Freiwillige. Diese erfuhren kürzlich an einer Informationsveranstaltung, wie sie das erste Thema "Geschichte des Handwerks" bearbeiten können.
-
Von A nach B per Rad und Bus im Vorderwald
20.10.2022Immer mehr Wege sollen im Vorderwald mit dem Fahrrad zurückgelegt werden – so das Ziel des LEADER-Projekts Radeln im Grenzbereich. Damit die Kombination von Rad und Bus leichter gelingt, steht seit dem Sommer in Sulzberg die erste mobile und autarke Bike&Ride-Station Vorarlbergs, der ChargerCube. Eine erste Bilanz liegt nun vor. Gleichzeitig werden neue Radrouten vorbereitet.
-
Rückenwind für die Lehre
18.10.2022Ohne Lehrlinge keine Fachkräfte. Unterstützung für eine erfolgreiche Lehrausbildung erhalten sowohl Jugendliche als auch kleine und mittlere Unternehmen rund um Bregenz und im Bregenzerwald.
-
"Holz von Hier" ist klimaaktiv-Partner
17.10.2022Das Umweltzeichen "Holz von Hier" garantiert die Verwendung von Holz aus der Region. Dass dies ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz ist, zeigt die neue Partnerschaft des Labels mit dem österreichweiten klimaaktiv-Programm.