LEADER-Projekt

Mal fix das Fahrrad richten

24. März 2025


                        
                            Mal fix das Fahrrad richten
                        
                        © Foto: witus Rot wie die Feuerwehr, aus Beton, Metall oder Holz: Sieben Fahrrad-Servicestationen wurden im Bregenzerwald von Werkraum-Schüler:innen mitgestaltet und jetzt in Betrieb genommen.
Projekt

Der Frühling beginnt und die Fahrräder werden wieder hervorgeholt. Wenn unterwegs etwas nicht mehr funktioniert, können Radbegeisterte dies nun an sieben neuen Fahrrad-Servicestationen im Bregenzerwald selbst richten.

Im Rahmen des von witus geleiteten LEADER-Projekts Radlfix wurden in Bezau, Bizau, Mellau, Reuthe und Schnepfau sieben Fahrrad-Servicestationen erstellt und sind jetzt kostenlos bedienbar. Die Stationen sind dabei nicht nur nützlich, sondern auch flexibel – mehrere Stationen bieten gleichzeitig eine Sitzgelegenheit – und kreativ gestaltet. Sie wurden an für Radfahrer:innen zentral gelegenen Orten aufgestellt wie zum Beispiel in Schnepfau am Dorfplatz oder in Mellau am Beginn des Mellental-Radwegs. Die Servicestationen sind wetterbeständig und mit hochwertigen Werkzeugen sowie einer Luftpumpe für Räder aller Art ausgestattet.

Jugendliche gestalten nachhaltige Mobilität

Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit witus, der Werkraumschule Bregenzerwald, regionalen Architekten, lokalen Handwerksbetrieben sowie äußerst engagierten Jugendlichen umgesetzt. Denn die Schülerinnen und Schüler der Werkraumschule Klasse 3W spielten eine zentrale Rolle bei der Umsetzung, indem sie die Gestaltung und Konstruktion der Stationen im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten aktiv mitgestalteten. Madeline Metzler, Geschäftsführerin von witus, betont: „Radlfix verbindet praktischen Nutzen mit nachhaltiger Mobilität. Die Zusammenarbeit zwischen Jugendlichen, Architekten und Handwerk zeigt, wie innovative Projekte zum Nutzen der Allgemeinheit gelingen.“

Am 3. April 2025 ab 17:30 Uhr stellen die Werkraum-Schüler:innen ihre Abschlussprojekte in der Aula der Bezauer WirtschaftsSchulen öffentlich vor. Die besten Arbeiten werden prämiert.

Übersicht

REGIO-V Newsletter

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie einmal monatlich über Neues von der Regio-V, aus unseren Projekten, von unseren Mitgliedsorganisationen, über Fördermöglichkeiten und Ausschreibungen, kommende Veranstaltungen, usw. Gerne nehmen wir Vorschläge für Newsletterbeiträge entgegen.

Archiv