Freiheit und Courage in 1525 und heute: Highlights zum Bauernkriegsgedenken im Allgäu
30. Juni 2025
Projekt
Ein spektakuläres Freilichttheater, ein Jugend-Theaterprojekt zum Thema Mut, Living history im Freilichtmuseum und vieles mehr: Im Allgäu laufen die Aktivitäten zum 500jährigen Bauernkriegs-Gedenken im Rahmen des Projekts COURAGE derzeit auf Hochtouren.
Der Bauernkrieg von 1525 als großes Theaterereignis: Besucherinnen und Besucher der Allgäuer Freilichtbühne Altusried erwartet noch bis Mitte August unter dem Titel „1525 – Bauernkrieg“ eine spektakuläre Inszenierung mit rund 500 Mitwirkenden, darunter fast 40 Sprechrollen, mit großformatigen Bildern, großem Live-Orchester und Chor, Pferden und Fuhrwerken und Pyrotechnik. Sie erwartet aber auch eine emotionale Geschichte, wenn die Altusrieder Bevölkerung mit ihrer Spielleidenschaft das Schicksal ihrer eigenen Vorfahren zum Leben erweckt, deren Kampf um ihre Freiheit und ihre Zukunft. Die Story voller Liebe und Hoffnung, Aufbruch und Radikalisierung, Verzweiflung und Tod haben große Teile der Altusrieder Spielergemeinschaft in mehrtägigen Workshops selbst mitentwickelt, gemeinsam mit dem Autor und Regisseur des Stücks. Mehr Infos
Ausfahrt aus Vorarlberg zum Freilichttheater Altusried
Die Freilichtbühne Altusried ist einer von elf Partner:innen im Projekt COURAGE. Auf dem Fußweg zum Bühnengelände werden die Besucher:innen mit großformatigen Bannern auf die Aktivitäten der anderen COURAGE-Partner hingewiesen. Am 3. August laden die Montafoner Museen und der Museumsverein Klostertal zum Besuch des Freilichttheaters in Altusried ein.
Allgäuer Jugendliche zeigen Mut
In der kleinen Allgäuer Gemeinde Durach stehen viele der Projektaktivitäten ganz im Zeichen der Jugend. Zu einem besonderen Höhepunkt entwickelte sich das Theaterprojekt "Zeig Courage- Mut beginnt bei Dir", das 25 Jugendliche unterschiedlicher Altersgruppen des Jungen Theater Durach mit Unterstützung einer Theaterpädagogin erarbeitet hatten. Die drei Aufführungen Ende Mai waren ausverkauft, im Herbst soll es weitere Aufführungen geben.
Ebenfalls Ende Mai widmeten sich Schüler:innen der Duracher Grund- und Mittelschule im Rahmen eines fünftägigen Austauschs gemeinsam mit Schüler:innen aus den Partnergemeinden in Slowenien und Italien dem COURAGE-Motto „Freiheit braucht Courage – 500 Jahre Bauernkrieg“. Auf dem Programm standen unter anderem Ausflüge zu den Projektpartner:innen Stadt Memmingen und Schwäbisches Freilichtmuseum Illerbeuren. Die gemeinsam verbrachten Tage ermöglichten internationale Begegnung, historisches Lernen und die intensive Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Freiheit und Menschenrechten in einem aktuellen, globalen Zusammenhang.
Der Kemptener Historiker Wolfgang Petz beschreibt in einem neu herausgegebenen Buch aktuelle Forschungen und Erkenntnisse zum Bauernkrieg. Das 80-seitige Buch »Um Libertät und Freiheit!« - Durach und das Kemptener Land im Bauernkrieg ist erhältlich bei der Gemeinde Durach: info@durach-allgaeu.de.
Geschichte erleben im Freilichtmuseum
Mit vier verschiedenen Aktionen bietet das Schwäbische Freilichtmuseum Illerbeuren Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit dem Bauernkrieg. Ende Juni begeisterte „Living history“ die Besucher:innen. An drei Tagen repräsentierten Mitglieder des Vereins Frundsbergschützen aus Mindelheim das alltägliche Leben der einfachen Bevölkerung um das Jahr 1525: wie man sich damals kleidete, auf offenem Feuer kochte, seinem Handwerk nachging und sich mit Musik und Tanz die Zeit vertrieb. Begleitend wurde das Theaterstück „1525: Freyheit oder Tod. Die 12 Bauernartikel zu Beuren" aufgeführt. Weitere Angebote des Freilichtmuseums zum Gedenkjahr sind ein für Schulen buchbarer Theaterworkshop und eine Themenführung zum Einfluss der Religionsspaltung auf den Bauernkrieg. Mehr Infos
Aktuelle Programmpunkte der COURAGE-Projektpartner:innen
- Bis 18. August: Freilichttheater „1525 – Bauernkrieg“ in Altusried
- 2. Juli, 19 Uhr: Eröffnung der Ausstellung „Zeiten des Umbruchs“ im Klostertalmuseum in Wald am Arlberg
- 18. Juli, 21 Uhr: Serenade des Gospelchors Durach „Hope for life – Hoffnung auf Leben“, Infos auf S. 8
- 24. Juli, 18 Uhr: Eröffnung der Ausstellung „Zeiten des Umbruchs“ im Montafoner Heimatmuseum, Schruns
- 27. Juli: Gedenktag in Durach mit Gottesdienst, Umzug und Festakt
- 3. August: Besuch der Aufführung „1525 – Bauernkrieg“ mit Bustransfer aus Vorarlberg