LES 23-27

Walter Vögel: 30 Jahre Einsatz für den ländlichen Raum gewürdigt

20. März 2025


                        
                            Walter Vögel: 30 Jahre Einsatz für den ländlichen Raum gewürdigt
                        
                        © Foto: Regio-V Übergabe LEADER-Köstlichkeiten v.l. Karen Schillig (VWB), Walter Vögel (BST), Cecilia Baurenhas, Peter Steurer (Regio-V)

                        
                            Walter Vögel: 30 Jahre Einsatz für den ländlichen Raum gewürdigt
                        
                        © Foto: Regio-V Walter Vögel und LEADER, 2000 und 2023

Drei Jahrzehnte Regionalentwicklung auf Augenhöhe: Hierfür bedanken sich die LEADER-Regionen in Vorarlberg bei Walter Vögel von der Abteilung Landwirtschaft und ländlicher Raum, Land Vorarlberg.

Walter Vögel ist seit dem EU-Beitritt Österreichs eine Konstante in der Förderumsetzung der ländlichen Entwicklung und kennt die LEADER-Entwicklung in Vorarlberg und Österreich von der ersten Stunde an. Aus seinen 30 Jahren führender Rolle rund um EU-Förderung – zuletzt als Bereichsleiter des Fachbereichs Förderungen – kann er viele Geschichten erzählen und auch über die Wirkung von Projekten aus den Anfängen von LEADER berichten.

Mit seinem Pensionsantritt wird es spätestens jetzt Zeit, das Geschaffene aus den LEADER Regionen Vorarlbergs zu genießen. Am 19. März 2025 überreichten hierzu die Regio-V und die Regio Vorderland-Walgau-Bludenz eine Kiste voll mit LEADER-Geschenken, darunter ein Muntafunerisch Kinderbuch, Käse aus Schnifis, Nudeln und Kekse vom Dorner Hof, Dreiklang Gutscheine, Kombi-Tickets für die Museen Bezau und Au und ein Werkraum Schuhlöffel.

Für seine Pension wünschen wir ihm nur das Beste und Zeit, die vielfältigen Projekte, bei der LEADER unterstützte, zu entdecken und zu genießen.

Übersicht

REGIO-V Newsletter

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie einmal monatlich über Neues von der Regio-V, aus unseren Projekten, von unseren Mitgliedsorganisationen, über Fördermöglichkeiten und Ausschreibungen, kommende Veranstaltungen, usw. Gerne nehmen wir Vorschläge für Newsletterbeiträge entgegen.

Archiv