-
Wie Jugendliche online beteiligt werden können
19.09.2023Wie funktioniert digitale Jugendbeteiligung? Wie kann man Jugendliche gut in hybride Beteiligungsprojekte einbeziehen? Was ist dabei für Jugendliche wichtig? Diese und weitere Fragen beantwortet ab dem 5. Oktober 2023 eine Webinarreihe der aha-Jugendinfo.
-
Kunstvielfalt im Bregenzerwald erleben
18.09.2023Während drei Wochen wird Alberschwende zum Kunstzentrum des Bregenzerwalds. Im Rahmen der Kunstbräu-Ausstellung präsentieren 19 Künstler:innen aus der Region und darüber hinaus ihre Werke. Die Ausstellung wird am 1. Oktober im Gasthaus zur Brauerei eröffnet.
-
WortOrte: Ideenexport von Lingenau nach Lippstadt
15.09.2023Was tun mit nicht mehr benötigten Kinderbüchern? Diese finden im Bregenzerwald über offen zugängliche Bücherkästen, die WortOrte, neue junge Leser:innen. Seit diesem Sommer gibt es nach dem Vorarlberger Vorbild auch Bücherkästen für Kinder in Lippstadt, Deutschland.
-
Interreg-Projekt GE_NOW: Gemeinsam handeln für den Schutz von Klima und Biodiversität
14.09.2023Klimawandel und Biodiversitätsverlust machen auch vor Gebirgsregionen nicht Halt. Im Rahmen des Interreg-Projekts GE_NOW haben sich mehrere Talschaften in Vorarlberg und Graubünden zusammengeschlossen, um diese Herausforderungen gemeinsam anzugehen. Veranstaltungen, Wettbewerbe und eine Ideenwerkstatt sollen die Menschen in den Regionen sensibilisieren und zum Handeln anregen.
-
LEADER 23-27: Jetzt Projektideen einreichen!
07.09.2023Mit 1. Juli 2023 hat die neue LEADER-Periode 23-27 gestartet. Seit dem 4. September ist der erste Projekt-Aufruf online, in dem bis zum 31. Oktober 2023 LEADER-Projekte in der Region Regio-V eingereicht werden können. Wir stellen die Neuerungen beim Ablauf vor.
-
Stimmungsbild zu demokratischen Werten
28.08.2023Was sind für dich demokratische Werte? Mit dieser Frage wandten sich die Partner:innen des grenzübergreifenden COURAGE-Projekts erstmals an eine breite Öffentlichkeit. Im Rahmen der Allgäuer Festwoche vom 12. bis 20. August 2023 in Kempten kamen die Projektvertreter:innen mit rund 150 Messebesucher:innen ins Gespräch. Die Ergebnisse fließen in die Arbeit zum Projekt ein.
-
„Mein Mann liebt es, die Wäsche zu machen“
23.08.2023Isabella Außerer und ihr Mann teilen sich die Care- und Berufsarbeit gleichberechtigt auf. Wie es dazu gekommen ist und welchen Herausforderungen sie begegnet sind, erzählt Isabella in Folge 13 des Podcasts „Geschlechterrolle vorwärts“.
-
Rollenwandel in verschiedenen Lebensbereichen: Einladung zu unseren Veranstaltungen
27.07.2023Geschlechterrollen beschäftigen uns in verschiedensten Zusammenhängen: bei der Arbeit, in der Familie, in der Freizeit. Mit sechs Veranstaltungen lädt das LEADER-Projekt „Rollen im Wandel“ im Herbst zur Auseinandersetzung mit dem Thema ein. Melden Sie sich jetzt an!
-
Baustellenführungen im Museum Bezau
27.07.2023Das Heimatmuseum Bezau wird im Rahmen des LEADER-Projekts Barock bis Gegenwart zu einem Regionalmuseum modernisiert und erweitert. Mit der Fassadenerneuerung wurde ein Meilenstein geschafft. Neugierige können sich Details zum erneuerten Museum bei monatlich stattfindenden Baustellenführungen erklären lassen.
-
Klimanotfall Gletschersterben
26.07.2023Weltweit schmelzen die Gletscher, so auch in Vorarlberg. Ein internationales Kunstkollektiv nimmt dies zum Anlass, Menschen hierauf aufmerksam zu machen und über die Rolle der Menschen und Gletscher zum Nachdenken anzuregen. Anfang September finden hierzu auf der Burgruine Blumenegg verschiedene Veranstaltungen statt. Das Kunstkollektiv „Sympoietic Society“ sieht im Schmelzen und Schwinden von Gletschern einen akuten Notfall. Es fordert dazu auf, über den Menschen als Zentrum allen Seins hinwegzudenken.