Nachwuchskünstler:innen erobern den Bregenzerwald
1. Juli 2025
Ein Gemälde ziert neuerdings die Fassade des Wälderhauses in Bezau. Prominent platziert kann es von den Fahrgästen des Wälderbähnles bewundert werden. Die Schülerin Carla Steurer durfte als Sieger:in eines Kunstwettbewerbs am BORG Egg ihre Idee verwirklichen. Am 30. Juni wurde das Kunstwerk bei einem sehr gut besuchten Anlass enthüllt.
Vorgabe für die Schüler:innen des Wahlpflichtfachs Kunst am BORG war, im Rahmen eines Wettbewerbs einen Entwurf für ein Wandgemälde an der zum Wälderbähnle orientierten Außenmauer des Wälderhauses in Bezau auszuarbeiten. Sie reichten beeindruckende Entwürfe ein, deren Themen von Natur, Klima und Holz bis hin zu Tradition, Tourismus und Energie im Bregenzerwald reichten. Die Entwürfe können bis zum 6. Juli 2025 in den Schaufenstern des ehemaligen Modeshauses Winkel in Bezau besichtigt werden.
Wie Kreativität und Tradition Hand in Hand gehen
Eine hochkarätig besetzte Jury bewertete die Entwürfe und kürte Clara Steurer zur Gewinnerin. Aufgrund des großen Interesses an der Eröffnung mit über 120 Personen fand diese beim Bahnhof Bezau statt. Alle Besucher:innen fuhren nach der Eröffnung mit dem Wälderbähnle zur Besichtigung des Kunstwerks am Wälderhaus und danach weiter zum Bahnhof Schwarzenberg, wo ein Umtrunk die Veranstaltung beendete. Musikalisch umrahmt wurde der Anlass von Schüler:innen des BORG Egg.
Das Kulturbüro der Regio Bregenzerwald hatte das Kunstprojekt initiiert. „Die Aktion hat eindrucksvoll gezeigt, wie junge Kreativität und regionale Tradition miteinander verschmelzen“, freut sich Juliana Krump vom Kulturbüro Bregenzerwald über den Erfolg des Projekts.
Als Dankeschön für ihren Einsatz werden die Schüler:innen zu einem Graffitiworkshop eingeladen. Am letzten Schulwochenende vom 4. bis 6. Juli 2025) verwandeln die auf Leinwand gespannten Graffitibilder die Fensteröffnungen im ersten Stock des „Posthus“ in Egg zur Ausstellungsfläche.
Übersicht