Naturvielfalt in Gemeinden stärken: So funktioniert's

Im Großen Walsertal wurde lokales Saatgut gesammelt, um der Naturvielfalt im öffentlichen Raum mehr Platz zu geben. Foto: Biosphärenpark Großes Walsertal
Im Großen Walsertal wurde lokales Saatgut gesammelt, um der Naturvielfalt im öffentlichen Raum mehr Platz zu geben. Foto: Biosphärenpark Großes Walsertal
22.05.2020

Das Bewusstsein für die Natur und deren Bedeutung für unsere Lebensqualität ist grösser geworden – auch durch die Coronakrise. Wie Gemeinden die Vielfalt fördern können, haben das Große Walsertal und vier weitere Regionen aus dem Alpenraum gezeigt. Die Ergebnisse gibt es pünktlich zum Welttag der Biodiversität am 22. Mai 2020 als Sammelbox.

Magerwiesen, Moore oder Wälder sind Beispiele für Naturschätze, die den Gemeinden in ihrer Vielfalt großen Wert verleihen. Sie bieten Lebensraum für Tiere, gleichzeitig schätzt der Mensch die Attraktivität und Lebensqualität funktionierender Naturräume. Im Projekt „speciAlps“ waren Gemeinden gefragt, ihre Naturschätze zu erkennen, zu erhalten und in Wert zu setzen. Dabei wurden Schulausflüge organisiert, Themenwege eingerichtet und vieles mehr.

Blühende Ortschaften im Großen Walsertal

Im Biosphärenpark Großes Walsertal sammelte das Projektteam Samen regionaler Blumen und Pflanzen für Blühflächen, um den für diese Region typischen Pflanzen mehr Platz im öffentlichen Raum zu geben. Mit dem standortgetreuen Saatgut legte das Team Blumenwiesen in den Ortschaften des Walsertals an, die als ‘Trittsteine’ wichtige Lebensräume für Insekten und Vögel bieten.

Gemeinsam mit den Bürgermeistern wurden die Flächen mit Begrünungsbedarf erhoben. Saatgut wurde von besonders wertvollen Wiesen mit einer speziellen Maschine geerntet. Bauhofmitarbeiter*innen und Wegwart*innen lernten von Fachleuten, den Boden richtig aufzubereiten und die Saat auszubringen. Besitzer*innen von Obstbäumen konnten sich bei einem Aktionstag über die richtige Pflege dieser für die Naturvielfalt so wichtigen Pflanzen informieren.

Folder über die Aktivitäten im Großen Walsertal
Informationen zum Projekt und den Aktivitäten in den anderen Pilotregionen