-
Erste Klappe zu für den Courage-Film
01.12.2023Vor fast 500 Jahren kämpften in Süddeutschland und Österreich Menschen für mehr Freiheit in den sogenannten „Bauernkriegen“. Was die historischen Ereignisse mit aktuellen Fragen zu Demokratie zu tun haben, soll ein Film zeigen, den die Partner des Courage-Projekts produzieren lassen. Die Dreharbeiten sind kürzlich in Memmingen gestartet.
-
Mit Frauen einen Schritt voraus
21.11.2023Vorarlberg hat Aufholbedarf bei der Gleichstellung von Frauen und Männern in der Arbeitswelt. Wie heimische Betriebe von mehr Geschlechtergerechtigkeit profitieren können, verrät Unternehmens- und Karriereberaterin Andrea Gutmann bei einer Abendveranstaltung am 30. November 2023. Sichern Sie sich noch einen Platz!
-
Klimawettbewerb für Schulen: Jetzt anmelden
20.11.2023Schulkinder können einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Das zeigt die Challenge „KlimAktion!“. Im dreiwöchigen Wettbewerb sind Schulklassen aus sechs Regionen im Süden Vorarlbergs und in Graubünden eingeladen, sich miteinander zu messen. Die Anmeldung läuft bis Mitte Januar 2024.
-
Die Barockbaumeister kennenlernen
20.11.2023Im Bregenzerwald haben vor mehreren hundert Jahren geschickte Handwerker gelebt, die als „Barockbaumeister“ in die Geschichte eingegangen sind. Wie sie gelebt haben, wo sie gewirkt haben und was ihre Arbeit für die Region bedeutet hat, ist auch heute von Interesse. Ein LEADER-Projekt widmet sich derzeit intensiv diesen Fragen und liefert erste Erkenntnisse.
-
Geschenke, die von Herzen kommen
15.11.2023Weihnachten ist auch die Zeit der Geschenke. Damit sich in Not geratene Menschen im Bregenzerwald zu diesem besonderen Fest einen Wunsch erfüllen können, haben die Polytechnische Schule Bezau, der Verein Hand in Hand und witus die Aktion „HERZENSWUNSCH“ gestartet.
-
Mit Frauen in Führung gehen
25.10.2023Weniger als ein Drittel der Vollzeitbeschäftigten in Vorarlberg sind Frauen. Wie Betriebe frauen- und familienfreundlicher werden können, beispielsweise mit innovativen Arbeitszeitmodellen und einem angemessenen Arbeitsumfeld, erfahren Interessierte am 30. November 2023 in Andelsbuch.
-
Die Kraft der Kräuter erleben
24.10.2023Unsere heimischen Kräuter sind vielseitig. Wie wir sie nutzen können, erleben Interessierte im November 2023 an zwei kostenlosen Veranstaltungen in Eichenberg. Im Rahmen des LEADER-Projekts Wilde Kräuterwaldküche lädt die Projektgruppe rund um die Natur- und Kräuterexpertin Regina Degasper zu einem Duftabend und zu einem Räucherkurs ein.
-
Lesetipps zum Rollenwandel
23.10.2023Nicht alltägliche Familienmodelle, die Rolle der Frau im Wandel der Gesellschaft, Mobbing. Verschiedenste Facetten des Rollenwandels waren Thema der Veranstaltung „Annas Büchercheck“ am 18. Oktober 2023 in Hohenweiler. Nach einem kurzweiligen Abend nahmen die Teilnehmenden interessante Büchertipps mit nach Hause.
-
Totes Holz für einen lebendigen und sicheren Naturspielraum
23.10.2023In Hohenweiler können seit einigen Wochen die Kinder aus der Spielgruppe und dem Kindergarten den „Bachspielwald“ nutzen, ein eigens hierfür eingerichtetes Waldgrundstück. In einer Gemeinschaftsaktion errichteten im Bachspielwald kürzlich die Kleinkindbetreuung, Eltern, Kinder und die Gemeinde eine Totholzhecke. Diese begrenzt seitdem als natürlicher Zaun das Gelände und bietet gleichzeitig Lebensräume für eine Vielzahl von Tieren.
-
Gutschein mit Wert für die Region
20.10.2023Seit sieben Jahren sorgt der Bregenzerwald Gutschein dafür, dass mehr Geld in der Region ausgegeben wird. Seit einem Jahr gibt es zusätzlich die Gutscheinkarte, die gemeinsam mit sieben anderen Vorarlberger Regionen umgesetzt wird. Im Bregenzerwald profitieren inzwischen über 200 Betriebe von dem Gutscheinsystem.