Für starke Mädchen im ländlichen Raum

16. Dezember 2024


                        
                            Für starke Mädchen im ländlichen Raum
                        
                        © Foto: Verein Amazone Fünf unterschiedliche Plakate fordern auf, mit Mädchen zu schwierigen Themen ins Gespräch zu kommen.

Was bewegt Mädchen und junge Frauen im ländlichen Raum? Um schwierige Themen nicht unerkannt zu lassen, hat der Verein Amazone im letzten Jahr intensiv mit Mädchen und jungen Frauen und deren Bezugspersonen im ländlichen Vorarlberg zusammengearbeitet. Entstanden ist dabei unter anderem die Plakatkampagne „Frag mal nach!“, die sich fünf wichtigen Themen widmet.

Die im Projekt „stark.frei.selbstbestimmt“ umgesetzten Aktivitäten umfassten verschiedene Angebote, die sich direkt an Mädchen und junge Frauen richteten: niederschwellige mobile Kontakt- und Gesprächsangebote im öffentlichen Raum, Gruppenberatungen, Workshops zu Rollen-, Berufs- und Lebensbildern oder Selbstbehauptung und Selbstbestimmung. Eine Online-Befragung stellte sicher, dass die Mädchen und Frauen ihre Anliegen schon bei der Konzipierung sämtlicher Formate mitteilen konnten.

Nachfragen erwünscht

Um die Anliegen von Mädchen und Frauen auch für eine breite Öffentlichkeit sichtbar zu machen, wurde die Plakatkampagne „Frag mal nach!“ erarbeitet. Sie widmet sich den Themen Unzufriedenheit und psychische Belastung, Kleidungsvorschriften an Schulen,  Online-Kommentare zu Körper und Aussehen, Vorurteile und Geschlechtervorstellungen in Ausbildung/Beruf sowie Belästigung im öffentlichen Raum. Die Plakate können beispielsweise in der Schule, im Jugendzentrum, im Vereinslokal oder im Rathaus aufhängt werden.

Das dazugehörende Manual bündelt Erfahrungen aus Bildungsangeboten sowie praktische Tipps aus der Beratung. Es unterstützt alle, die mit Mädchen und jungen Frauen über schwierige Themen ins Gespräch kommen. Plakate und Manual können kostenlos beim Verein Amazone bestellt werden – solange der Vorrat reicht. Alle Projektprodukte sind auch downloadbar.

Übersicht

REGIO-V Newsletter

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie einmal monatlich über Neues von der Regio-V, aus unseren Projekten, von unseren Mitgliedsorganisationen, über Fördermöglichkeiten und Ausschreibungen, kommende Veranstaltungen, usw. Gerne nehmen wir Vorschläge für Newsletterbeiträge entgegen.

Archiv