Foto: www.tobefilm.at
Ausschnitt aus dem Plakat zum Film "Hoffnung auf Freiheit"
Hoffnung auf Freiheit: Dokumentarfilm zur Bauernerhebung 1525
6. Oktober 2025
AlpenGlut: Ideenwerkstatt für Bergregionen mit Weitblick
18. September 2025
Kulturamt Kempten
Das Fest "Der große Kauf" feiert ein historisches Ereignis in Kempten für mehr Selbstbestimmung.
Höhepunkte zum Gedenkjahr: Demokratie früher und heute
11. September 2025
Foto: Regio-V
Premiere des Stücks "1525 - Bauernkrieg" auf der Freilichtbühne in Altusried
Freiheit und Courage in 1525 und heute: Highlights zum Bauernkriegsgedenken im Allgäu
30. Juni 2025
Fotografie: Lukas Bardill
Siegerfoto der Challenge "Ferien für den Rasenmäher", Familie Bardill-Gerber, Schiers im Prättigau
Rasenmäherferien für mehr Natur: Sieger:innen der Challenge „Ferien für den Rasenmäher“ ausgezeichnet
23. Juni 2025
"Dra bliibä": Erfolgreiches Festival für Natur und Klima
23. Juni 2025
Foto: EMS Schiers, Riccardo Götz
Das Festival "Dra bliibä für Natur und Klima" bietet ein kostenloses, abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.
Inspirationen und Engagement: Festival "Dra bliibä für Natur und Klima"
28. Mai 2025
Fotos: Olesia Grygoruk, Freilichtbühne Altusried, Vorarlberger Landesbibliothek (Gerhard Kresser)
Einen Mix aus unterschiedlichen Veranstaltungen in Vorarlberg zum 500-jährigen Bauernkriegsgedenken bieten die Partner:innen des COURAGE-Projekts.
500 Jahre Bauernkrieg: Vielseitiges Programm in Vorarlberg
23. Mai 2025
Foto: Regio-V
Über 30 Teilnehmende nahmen an der Auftaktveranstaltung zur Challenge "Ferien für den Rasenmäher" in der Propstei St. Gerold teil.
Gelungener Auftakt für die Rasenmäher-Ferien im Mai
30. April 2025
Foto: Regio-V
Rund 10.000 Menschen nahmen am Auftakt zum Gedenkjahr in Memmingen Anfang März 2025 teil und sahen unter anderem eine aufwendige Multimedia-Show.
Warum der Bauernaufstand von 1525 auch heute wichtig ist
10. April 2025
Foto: ZHAW-Feusi
Im Mai 2025 sind Rasenbesitzer:innen aufgerufen, ihren Rasen für mehr Naturvielfalt weniger zu mähen.
Mitmachen bei der Aktion "Ferien für den Rasenmäher"
27. März 2025
Foto: stock.adobe.com/melita
Mit dem Projekt COURAGE möchten die Partner:innen Menschen für eine Beteiligung an demokratischen Prozessen mobilisieren.
Demokratische Werte gestern und heute: Vielfältiges Programm zum Bauernkriegsgedenken 2025
25. Februar 2025
Foto: Regio-V
Verschiedene Infoveranstaltungen und erste Umsetzungsprojekte: Derzeit tut sich einiges rund um das Thema gemeinschaftlich Bauen und Wohnen in Vorarlberg.
Wie Wohnen auch gemeinschaftlich funktioniert
13. Dezember 2024
Foto: Mit KI generiert
Im Mai 2025 sind Rasenbesitzer:innen aufgerufen, ihren Rasen für mehr Naturvielfalt weniger zu mähen.
Für mehr Biodiversität im Garten: Das Projekt GE_NOW schickt 2025 Rasenmäher in die Ferien
25. November 2024
Foto: Heimatbund Allgäu
Kinder der Grundschule Wolfertschwenden durften an den Lanzen mitarbeiten und darauf schreiben, was sie mit Freiheit verbinden.
Auf den Spuren des Bauernkriegs
29. Oktober 2024
Foto: Landkreis Ravensburg
Christoph Engelhard von der Stadt Memmingen, Maximilian Eiden vom Landkreis Ravensburg und Tanja Kreutzer vom Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben berichten Interessierten in Wangen über die geplanten Veranstaltungen zum Bauerkrieg-Gedenkjahr 2025.
Wie erinnert man an den Bauernkrieg?
18. September 2024
Vom Wald zum klimafreundlichen Baumaterial
12. Mai 2021
„Wir wollen regionales Holz noch besser unterstützen“
2. Oktober 2020
Holz von Hier: Mehrwert für Wirtschaft und Klima
1. Oktober 2020
Klimaschutz durch Regionalität über Staatsgrenzen hinweg
27. Mai 2020
Bauen mit heimischem Holz zahlt sich aus
25. November 2019
Videowettbewerb: Mein regionales Holz
5. November 2019
Energiewende leichter umsetzen
4. Juli 2019
Energiedaten ganzheitlich auswerten und darstellen
3. April 2019
Holz von Hier Vorarlberg auf der com:bau
11. März 2019
Digitale Werkzeuge für die Unterstützung der Energiewende
13. Dezember 2018
Alpenraumprojekte auf internationaler Bühne
22. November 2018
Vorarlberger Objekte mit regionalem Holzpreis für den Alpenraum ausgezeichnet
21. November 2018
Zweiter Kirchturm für Andelsbuch
18. Oktober 2018
Vom regionalen Nachhaltigkeitsmonitoring zum europaweiten Netzwerk
24. September 2018
ArchitektInnen als Botschafter für regionales Holz
10. Juli 2018