Foto: Landkreis Ravensburg
Christoph Engelhard von der Stadt Memmingen, Maximilian Eiden vom Landkreis Ravensburg und Tanja Kreutzer vom Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben berichten Interessierten in Wangen über die geplanten Veranstaltungen zum Bauerkrieg-Gedenkjahr 2025.
Wie erinnert man an den Bauernkrieg?
18. September 2024
Die in Japan forschenden Fachleute Dr. Ing. Kyoko Sust Iida (PRIMAFF), Alexander Sust und Prof. Dr. Tomoko Ichida (Meiji Universität) informierten sich im Büro der Regio-V über die aktuellen Herausforderungen in der Regionalentwicklung.
Globaler Austausch über regionale Entwicklung: Besuch aus Japan im LEADER-Gebiet
13. September 2024
Foto: Stand Montafon
Kleine Schilder für Fußwege, große für die Straßen: Für Einheimische und Gäste sind die Kulturobjekte im Montafon Dank der neuen, einheitlichen Beschilderung leicht auffindbar.
Wo Kultur im Montafon stattfindet
10. September 2024
Foto: Kulturmeile Alberschwende
Im COSEUM in Alberschwende gibt es mietbare, moderne Arbeitsplätze in historischem Ambiente.
Co-Working im Museum
9. September 2024
Septima im Montafon: Frauen im Mittelpunkt
13. August 2024
Neue Forschungserkenntnisse zur Geschichte des Bregenzerwalds
10. August 2024
Bild: Regio-V
Die Ideenkarten thematisieren mit einem Augenzwinkern vielfältige Perspektiven und geben erste Anregungen zu fünf Bereichen.
Ideen für lebenswerte Gemeinden
24. Juli 2024
Foto: Regio-V
Neue Webseite der Regionalentwicklung Vorarlberg
Regio-V im neuen Design
23. Juli 2024
Ein Auge für den Bregenzerwald
20. Juli 2024
Foto: Estuar
Wie wünschen wir uns ein gutes Morgen? Eine Sammlung von Kurztexten zu dieser Frage wird am 25. Juli 2024 erstmals vorgestellt.
Futura: Präsentation der Zukünftesammlung
4. Juli 2024
Fünf Rad-Servicestationen für den Bregenzerwald
1. Juli 2024
Montafoner Dialekt für Groß und Klein
27. Juni 2024
"Jede Familie soll selbst entscheiden können, wie sie ihre Rollen aufteilt", meint Claudia Röhner, die ihr Leben als Mutter und Führungskraft in Teilzeit meistert.
Führungskräfte in Teilzeit: Ein Win-Win-Modell
26. Juni 2024
Foto: Regio-V, KI generiert
Zweiter LEADER-Aufruf 2024
Zweiter Aufruf 2024 zur Einreichung von LEADER-Projekten
24. Juni 2024
Rund 400 Erwachsene und Kinder ließen sich beim Klimamarkt bei abwechslungsreichem Programm zu den Themen Klimawandel und Naturschutz inspirieren.
Erfolgreicher Klimamarkt in Ludesch
24. Juni 2024
Bild: KI generiert
Bei verschiedenen Aktionen des Vorarlberger Familienverbands können Väter Zeit mit ihren Kindern verbringen.
Aktionen für Väter und ihre Kinder
18. Juni 2024
Der "Guten Stube" ist es gelungen, aus einem leerstehenden Gasthaus in Andelsbuch einen Experimentier- und Begegnungsraum zu machen.
Aus Erfolgen lernen
11. Juni 2024
Foto: Natascha Soursos
Freiwillige aus dem Publikum stellten sich für eine "perfekte", vielfältige Gemeindevertretungsliste der Gemeinde Quell zur Verfügung.
Ein gelungenes Experiment: Die perfekte Liste
10. Juni 2024
Foto: HoKi Hohenweiler
Bei einem Imkerbesuch lernten Kleinkinder aus Hohenweiler viel Neues über die Welt der Bienen.
Hohenweiler Kinder zu Besuch bei Imker Elmar
10. Juni 2024
Foto: Philip Herzhoff
Auch bei Ausflügen in die Natur setzten sich die Teilnehmer:innen des ersten Footprint-Festivals für Naturvermittlung mit dem Veranstaltungsthema auseinander.
Die Natur feiern: Erfolgreiche erste Ausgabe des Footprint Festivals Kleinwalsertal
10. Juni 2024
Foto: ARGE Soziale Nahversorgung
Acht Gemeinden aus zwei Regionen haben gemeinsam erarbeitet, was es braucht, um die Bürgerservices zukunftsfähig zu machen.
Wie Bürgerservices zukunftsfähig werden
3. Juni 2024
Foto Vivienne Causemann: Sarah Mistura
Die Schauspielerin Vivienne Causemann (links) und die Wissenschaftlerin Kathrin Stainer-Hämmerle diskutieren mit dem Publikum, wie es gelingen kann, eine repräsentative Wahlliste zu erstellen.
Die perfekte Liste: Machen Sie mit!
28. Mai 2024
Die 3./4. Klasse der Volksschule Klösterle aus dem Klostertal gewann die KlimAktion-Challenge in der Kategorie 4. Klasse Volksschule.
Schulklassen setzen Zeichen für Klimaschutz in grenzübergreifender Challenge
27. Mai 2024
Bild: KI generiert
Der Klimamarkt in Ludesch ist ein Fest zum Mitmachen für die ganze Familie.
Klimamarkt in Ludesch: Ein Fest für Klima und Natur
16. Mai 2024
Wie funktionieren Wahlen? Infos für Jugendliche und Bezugspersonen bietet das aha.
aha-Angebote zu den Wahlen 2024
9. Mai 2024
Die Region Leiblachtal-Pfänderrücken im deutsch-österreichischen Grenzgebiet verstärkt ihre Zusammenarbeit.
Grenzenlos zusammenarbeiten im Leiblachtal
8. Mai 2024
Foto: Regio-V
„Welches Tier verbindest du mit Demokratie und wieso?“, war die Einstiegsfrage an die Teilnehmer:innen des Workshops.
Manifest für Courage zur Demokratie
7. Mai 2024
Foto: witus
Jugendliche der Werkraumschule erfahren, wie sie gemeinsam mit Profis Radservicestationen erstellen können.
Radlfix: Jugendliche und Profis erstellen Radservicestationen
7. Mai 2024
Foto: Kulturmeile Alberschwende
Bevor die Kulturgüter aus dem Heimatmuseum Alberschwende in einem neuen Schau-Depot präsentiert werden, werden sie instandgesetzt und zwischengelagert.
Museum im Umbruch
1. Mai 2024
Foto: Regio-V, KI generiert
Erster Aufruf 2024 zur Einreichung von LEADER-Projekten
30. April 2024
Foto: Montafon Archiv
In Vandans am Rellsbach entsteht der Aktionsraum Naturgefahren Montafon.
Spatenstich vom Aktionsraum Naturgefahren Montafon
23. April 2024
Foto: Regio-V
"Wir haben eine große Freude mit unserem neuen Museum", meint der Bezauer Bürgermeister Hubert Graf nach der gut besuchten Eröffnungsveranstaltung.