![]() |
Presseaussendung zur Veranstaltungsreihe „Zukunftsfitte Betriebe in Vorarlberg“15.9.2023 Die Zeiten für Betriebe sind herausfordernd: Wie bekommen sie Fachkräfte? Was tun, wenn Mitarbeitende mehr Zeit für die Familie haben möchten? Und wie kann ein Arbeitsumfeld gestaltet werden, in dem sich Frauen und Männer gleichermaßen wohlfühlen? Die Veranstaltungsreihe „Zukunftsfitte Betriebe in Vorarlberg“ bietet die Gelegenheit, sich von Fachleuten Ideen und Anregungen zu Themen wie Work-Life-Balance, Familienfreundlichkeit und Geschlechtergerechtigkeit zu holen. Weiterlesen |
![]() |
Rollenwandel in verschiedenen Lebensbereichen: Einladung zu unseren Veranstaltungen27.7.2023 Geschlechterrollen beschäftigen uns in verschiedensten Zusammenhängen: bei der Arbeit, in der Familie, in der Freizeit. Mit sechs Veranstaltungen lädt das LEADER-Projekt „Rollen im Wandel“ im Herbst zur Auseinandersetzung mit dem Thema ein. Melden Sie sich jetzt an! Weiterlesen |
![]() |
„Mein Mann liebt es, die Wäsche zu machen“18.7.2023 Isabella Außerer und ihr Mann teilen sich die Care- und Berufsarbeit gleichberechtigt auf. Wie es dazu gekommen ist und welchen Herausforderungen sie begegnet sind, erzählt Isabella in Folge 13 des Podcasts „Geschlechterrolle vorwärts“. Weiterlesen |
Stellt die Kürzung von All-In-Verträgen bei Elternteilzeit eine Diskriminierung dar?Juli 2023, Newsbericht der Kanzlei Geser |
|
![]() |
Ausstellung "das hat klasse!"2.7.2023 Vom 1. Juli bis 5. November 2023 wird die vom Verein Amazone erarbeitete Ausstellung "das hat klasse!" im Frauenmuseum Hittisau gezeigt. Die Ausstellung macht sichtbar, dass Klassismus in engem Zusammenhang mit "typisch männlichen" und "typisch weiblichen" Rollenbildern steht. Weiterlesen |
![]() |
Interaktiver Vortrag: Räume für alle*26.6.2023 Wem gehören welche Orte? Wie werden Grenzen gezogen und wie können Räume gerechter genutzt werden? Diese und weitere Fragen beleuchtet die Sozialforscherin Anja Kerle in einem interaktiven Vortrag am 27. September 2023 in Lochau. Die Partner*innen des LEADER-Projekts „Rollen im Wandel“ laden herzlich zur Veranstaltung ein. Weiterlesen |
![]() |
Bernhard Weber lebt Rollen im Wandel19.6.2023 Bernhard „Bernie“ Weber ist in Folge 12 des Podcasts „Geschlechterrolle vorwärts“ zu Gast. Weber erzählt von seinen Zeiten als hauptberuflicher Musiker, alleinerziehender Vater und seiner großen Familie. Warum er sich in seiner Werbeagentur für die Vereinbarkeit von Beruf und Care-Arbeit einsetzt und wie das umgesetzt wird, erklärt er in der aktuellsten Folge des Podcasts. Weiterlesen |
![]() |
Bücher zum Rollenwandel checken12.6.2023 Die Rollen von Mann und Frau verändern sich. Verschiedene Facetten des Rollenwandels in partnerschaftlichen Beziehungen, bei der Arbeit und in der Gesellschaft lernten 24 Lesehungrige bei „Annas Büchercheck - Rollen im Wandel“ in der Walserbibliothek Blons am 7. Juni 2023 kennen. Weiterlesen |
![]() |
Vernetzen und Ideen spinnen für das Große Walsertal6.6.2023 Mädchen und Frauen lernen voneinander, haben Ideen und wollen etwas für die Gemeinschaft tun: Dies zeigte eindrucksvoll ein Vernetzungstreffen im Mai, das rund 20 Mädchen und Frauen aus dem Großen Walsertal und den umliegenden Dörfern zusammenbrachte. Die Veranstaltung in Thüringerberg war der gelungene Abschluss des Frühjahrsprogramms des Mädchentreffs. Neue Aktivitäten sind bereits in der Pipeline. Weiterlesen |
![]() |
Im Fokus: Geschlechterrollen in Betrieben25.5.2023 Wie steht es in den Vorarlberger Unternehmen mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie? Welche erfolgreichen Beispiele gibt es? Das LEADER-Projekt Rollen im Wandel widmet Geschlechterrollen in Betrieben einen Schwerpunkt mit Podcastbeiträgen und Veranstaltungen. Seien Sie dabei! Weiterlesen |
![]() |
Visionen für eine geschlechtergerechte Gesellschaft3.5.2023 "Was wünscht du dir für die Zukunft in Bezug auf Rollenmodelle?" – diese Frage steht im Zentrum der aktuellen Podcast-Folge der Serie "Geschlechterrolle vorwärts" des Vorarlberger Familienverbands. In einem Zusammenschnitt aus den vergangenen zehn Folgen präsentieren 13 Frauen und Männer ihre persönlichen Anliegen zu dieser Frage. Für die kommenden Folgen sind neue Themen geplant. Weiterlesen |
![]() |
Vielfältiges Programm für Mädchen im Großen Walsertal26.4.2023 Seit gut einem halben Jahr findet im Großen Walsertal ein Mädchentreff statt. Das spezielle Programm berücksichtigt die spezifischen Bedürfnisse und Interessen von Mädchen - mit Erfolg. Zum Abschluss der Frühjahrsaktivitäten findet Mitte Mai ein regionales Vernetzungstreffen von Mädchen und Frauen statt. Weiterlesen |
![]() |
Infoabend „Warum Mädchen*arbeit?“17.4.2023 Warum braucht es Mädchen*arbeit? Hierüber informierte ein Infoabend am 30. März 2023 in Sonntag im Großen Walsertal. Weiterlesen |
![]() |
"Wir machen es zusammen"31.3.2023 Der Familienverband holt mit seinen Podcast-Beiträgen die Vielfalt der Rollenbilder in Vorarlberg auf die Bühne. In der aktuellen Folge berichten Julia Konzett und Julian Ribaux davon, wie eine weitgehend gleichgestellte Familienorganisation funktioniert. Die verschiedenen Rollen von Müttern, Vätern, Jugendlichen und Kindern sind in den nächsten Wochen auch Thema verschiedener Veranstaltungen. Weiterlesen |
![]() |
Leselust zum Rollenwandel geweckt22.3.2023 Wie leben Menschen zusammen und wie verändern sich Rollen im Laufe des Lebens? Diesem Thema widmen sich viele Bücher. Einige ausgewählte präsentierte Anna Schade beim ersten „Büchercheck Rollen im Wandel" am 20. März 2023 in Schruns vor einem interessierten Publikum. Weiterlesen |
![]() |
Frauen früher und heute2.3.2023 Welche Rolle haben die Frauen im Montafon im Laufe der Geschichte gespielt? Und wie geht es Frauen heute mit ihren Lebensrollen? Hierzu gibt es verschiedene neue Podcast-Beiträge zum Anhören. Weiterlesen |
![]() |
Annas Büchercheck: Rollen im Wandel27.2.2023 Möchten Sie zum Lesen von neuen Büchern inspiriert werden und sind gleichzeitig daran interessiert, wie Menschen zusammenleben und sich Rollen im Laufe des Lebens verändern können? Dann ist „Annas Büchercheck“ die richtige Veranstaltung für Sie, die erstmals am 20. März 2023 stattfindet. Weiterlesen |
![]() |
"Die neun Monate als Vater habe ich sehr genossen"1.2.2023 Lukas Schrattenthaler ist in Vorarlberg vor allem als Bürgermeister von Sulzberg bekannt. In Folge 8 des Podcasts „Geschlechterrolle vorwärts“ dürfen wir hinter die Kulissen schauen und erfahren, wie sich seine Berufstätigkeit mit der Vaterrolle vereinbaren lässt. Weiterlesen |
![]() |
"Die traditionelle Rollenteilung ist wie ein bequemer Forstweg"1.2.2023 Lea Putz-Erath, Geschäftsführerin des Fraueninformationszentrums femail, spricht im Interview mit Martina Triebelnig vom Bildungshaus St. Arbogast über Gleichstellung, Rollenverteilung und die Sichtbarkeit von Frauen. Weiterlesen |
![]() |
„Beide Jobs sind gleich wichtig“20.1.2023 Rollenteilung in der Familie kann auf verschiedenste Weise gelingen. Zwei Familien geben persönliche Einblicke in ihre Lebensmodelle in den neuen Folgen des Podcasts „Geschlechterrolle vorwärts“. Ihre Besonderheiten: Bei Familie Spieler wechseln Familien- und Arbeitszeiten wochenweise. Katharina Fuchs und ihr Mann nutzen digitale Helfer für die Familienorganisation. Weiterlesen |
Großwalsertaler Mädchen zu Gast beim Verein Amazone7.12.2022 Am 3. Dezember 2022 besuchte der Mädchentreff Großes Walsertal den Verein Amazone in Bregenz. Der Ausflug war der gelungene Abschluss des ersten Veranstaltungsblocks des kürzlich gestarteten Mädchentreffs. Weiterlesen |
|
![]() |
Lebendiger Austausch zu Lebensmodellen im Leiblachtal6.12.2022 Wie sieht vielfältiges Leben im Leiblachtal aus? Zu dieser Frage diskutierte am Freitag, 2. Dezember 2022, in Hörbranz eine bunt gemischte Gruppe. Ausgehend vom derzeitigen Bild aus Sicht der Teilnehmenden wurden Ideen für Aktivitäten entwickelt, die das soziale Miteinander im Leiblachtal bereichern können. Weiterlesen |
Vielfältig leben in Vorarlberg24.11.2022 Für junge Menschen und Familien attraktiver werden, die Unternehmen stärken – das möchten die Talschaften in Vorarlberg. Dabei unterstützen kann eine vielfältige Gesellschaft mit unterschiedlichen Lebensmodellen. Im Leiblachtal organisiert die Regio-V zu diesem Thema einen Austausch Anfang Dezember: Es sind noch Plätze frei. Die neuen Podcast-Folgen der Reihe „Geschlechterrolle vorwärts“ zeigen an inspirierenden Beispielen, wie vielfältiges Leben in Vorarlberg aussehen kann. Im November: Sandra Hermes, alleinerziehende Powerfrau. Weiterlesen |
|
Mädchen und Technik: Wie der Kulturwandel gelingt16.11.2022 Seit mehr als einem Jahrzehnt setzt sich die Initiative “I kann’s! I trau mer’s zu!“ für mehr Geschlechtergerechtigkeit in Betrieben ein. Wie es gelingt, mehr Mädchen für technisch-handwerkliche Berufe zu begeistern und ihnen ein gutes berufliches Umfeld zu bieten, stellen die Projektbeteiligten beim Abschlussevent am 30. November 2022 in Dornbirn vor. Weiterlesen |
|
Bald geht es los: Mädchentreff Großes Walsertal24.10.2022 Im Großen Walsertal gibt es ein neues Angebot speziell für Mädchen ab zehn Jahren. Der Mädchentreff startet im November 2022 mit einem vielfältigen, attraktiven Programm. Weiterlesen |
|
![]() |
„Ich ermutige alle Väter, in Karenz zu gehen“10.10.2022 Bernhard Dünser hat sein Familienleben klassisch gestartet, beim zweiten Kind einen Teil der Kinderbetreuung übernommen und beim dritten Kind festgestellt, dass seine halbjährige Karenz eine große Bereicherung war. Er erzählt im Podcast „Geschlechterrolle vorwärts“ von seinen Erfahrungen. Noch mehr Ideen für eine gleichberechtigte Karenz gibt ein internationaler Podcast. Weiterlesen |
![]() |
Dem Rollenwandel begegnen22.9.2022 Im Herbst tut sich viel im LEADER-Projekt „Rollen im Wandel“: Workshops in mehreren Talschaften, Ideensammlung für Pilotaktivitäten, spannende Rollenmodelle zum Nachhören im Podcast. Interessierte sind eingeladen, sich einzubringen. Weiterlesen |
![]() |
„Gut ausgebildete Frauen gehören in den Beruf“14.9.2022 Kleinunternehmerin und Mutter von drei Kindern: In der dritten Folge des Podcasts „Geschlechterrolle vorwärts“ spricht Verena Brunner-Loss über die Herausforderungen und über ihre Wünsche, was in Vorarlberg bei der partnerschaftlichen Rollenteilung anders laufen könnte, beispielsweise in den Bereichen Kinderbetreuung und politische Rahmenbedingungen. Weiterlesen |
![]() |
"Vorarlberg hat noch viel Aufholbedarf"8.8.2022 Wie kann eine Frau Ehrenamt, Karriere und Familie unter einen Hut bringen? Katharina Rhomberg-Shebl berichtet von ihren Erfahrungen und Herausforderungen in der zweiten Folge des Podcasts "Geschlechterrolle vorwärts" des Vorarlberger Familienverbands. Weiterlesen |
![]() |
Wie Rollen sich wandeln29.7.2022 Mädchen auf dem Skaterplatz, ein Steuerberater als Tagesvater, eine Mutter als Obfrau des Fußballvereins: Das gibt es in Vorarlberg noch wenig. Dabei können anders verteilte Rollen für die Einzelperson, gesellschaftlich und wirtschaftlich von Nutzen sein. Das neue Projekt „Rollen im Wandel“ macht diese Potenziale nutzbar, holt Alternativen zur herkömmlichen Rollenverteilung vor den Vorhang und lädt dazu ein, diese auszuprobieren. Ein erster Podcast-Beitrag gibt inspirierende Einblicke in ein alternatives Familienmodell. Weiterlesen |