Veranstaltungen

Hier finden Sie Veranstaltungen, die im Rahmen des Projekts Rollen im Wandel stattfinden sowie weitere Veranstaltungen rund um das Thema Geschlechterrollen in Vorarlberg und Umgebung. Veranstaltungshinweise nehmen wir gerne entgegen (mail).

Ausstellung: das hat klasse!

2.7.-14.4.2024, Frauenmuseum Hittisau

Klassismus ist der Grund, wieso Kevin und Chantal bei gleicher Leistung schlechtere Noten bekommen als Maximilian und Charlotte. Klassismus beschreibt gesellschaftliche Strukturen, die Menschen wegen ihres ökonomischen oder sozialen Hintergrunds von gesellschaftlicher Teilhabe ausschließen und ihnen gleichzeitig Respekt und Anerkennung verweigern. Die aus 20 Sujets bestehende Ausstellung des Vereins Amazone thematisiert unterschiedliche Ebenen und Aspekte von Klassismus. Die Ausstellung macht sichtbar, dass Klassismus in engem Zusammenhang mit geschlechterstereotypen Rollenbildern steht und wird im Rahmen des Projekts Rollen im Wandel umgesetzt. Mehr Informationen

Sujet Mit Frauen in Führung

Vortrag und Erfahrungsaustausch: Zukunftsfitte Betriebe - Mit Frauen in Führung gehen

30.11.2023, 18:30 - 20:30 Uhr, Werkraum Bregenzerwald, Hof 800, 6866 Andelsbuch

Für viele Betriebe im ländlichen Raum ist der Fach- und Arbeitskräftemangel eine Herausforderung. Wie können sie frauen- und familienfreundlicher werden, beispielsweise mit innovativen Arbeitszeitmodellen und einem angemessenen Arbeitsumfeld? Im Vortrag erklärt Unternehmens- und Karriereberaterin Andrea Gutmann, wie Geschlechtervielfalt zum Erfolgsfaktor für Ihren Betrieb wird. Im Austauschteil schauen Sie hinter die Kulissen, welche innovativen Maßnahmen Betriebe im ländlichen Raum in Vorarlberg bereits umsetzen. Lassen Sie sich von spannenden Beispielen inspirieren und holen Sie sich neues Wissen für Ihr Unternehmen! Organisiert im Rahmen des Projekts Rollen im Wandel von der Regionalentwicklung Vorarlberg in Zusammenarbeit mit der Regio Bregenzerwald und dem werkraum Bregenzerwald.
Einladung und Programm, Anmeldung

Webinar: Frauengesundheit in unserem Land – strukturelle und individuelle Perspektiven

4.12.2023, 18:30-20 Uhr

Mit dem Frauengesundheitsbericht 2022 des Sozial- und Gesundheitsministeriums liegen nun nach über zehn Jahren erstmals wieder Informationen zu diesem wichtigen Thema vor. Auch im aktuellen Gesundheitsbericht des Landes Vorarlberg wird auf Genderdimensionen Bezug genommen. Im Webinar werden Fragen thematisiert wie: Was beeinflusst die Gesundheit von Frauen? Warum leben Frauen zwar länger als Männer, verbringen diese Jahre aber in schlechterer Gesundheit? Was kann im Gesundheitssystem konkret in Vorarlberg getan werden, um die Gesundheit von Frauen zu verbessern? Mehr Informationen

Weitere Veranstaltungen von femail

Weitere Veranstaltungen des Vereins Amazone

Weitere Veranstaltungen des Vorarlberger Familienverbands

Weitere Veranstaltungen zum Thema Frauen und Gleichstellung