witus
Entwicklung einer sektorübergreifenden interkommunalen Netzwerkstelle für die Kooperation zwischen Handel, Handwerk, Landwirtschaft und Tourismus im Bregenzerwald
Die sektor- und gemeindeübergreifende Zusammenarbeit gilt als Erfolgsfaktor für die Wirtschaft einer Region. Akteure aus Bezau, Bizau, Mellau, Reuthe und Schnepfau im Bregenzerwald waren sich einig, dass sie eine solche Zusammenarbeit aufbauen und dazu eine geeignete Netzwerkstruktur einrichten wollten.
Übergeordnetes Ziel des Projekts war die Einrichtung der dauerhaft besetzten Netzwerkstruktur „witus“ (Wirtschaft und Tourismus). Aufgabe von witus soll sein, Unternehmer in den Bereichen Landwirtschaft, Handwerk, Tourismus und Wirtschaft sowie Akteure von sozialen Institutionen enger zusammenzubringen und damit zu stärken. Darüber hinaus sollen entlastende, operative Arbeiten gemeindeübergreifend durchgeführt und damit vorhandene Ressourcen gebündelt werden.
Im Rahmen des Projekts fanden eine intensive Analyse, die Entwicklung von Strategien sowie die Einrichtung der Netzwerkstruktur statt. Aktionen und Services förderten die Nutzung von Synergiepotenzial, schafften win-win-Situationen, verbesserten operative Abläufe und stärkten die Zusammenarbeit.
Das Projekt ist sehr erfolgreich verlaufen. Die Netzwerkstelle ist eingerichtet, ein Mitarbeiter eingestellt und die Homepage (www.witus.at) aufgebaut. Bereits 2010 hatte witus 93 Mitglieder.
In diesem Jahr wurde auch die Genossenschaft gegründet. Inzwischen sind vier Fachausschüsse installiert und es finden regelmäßige Treffen statt. Projekte von witus sind z.B. der Anschluss der umliegenden Gemeinden über den Skibus an das Skigebiet Mellau-Damüls, die gemeinsame Gestaltung des Christbaums in Bezau, Umsetzung von 62 kreativ gestalteten Sitzbänken zur Unternehmenspräsentation und die Umsetzung einer kleinräumigen Versorgungsstruktur für regionale Produkte im Projekt „ehrlich Bregenzerwald“.