Verwall

                                    
                                        Verwall
                                    
                                    © Foto: Stefan Kothner, Montafon Tourismus Erlebnisraum Verwall

Verwall

LES 07-14

Projektträger:in REGIO Klostertal-Arlberg 6752 Dalaas Webseite

25. Februar 2008
28. Februar 2009

Tälerübergreifende Nutzung des Natura 2000-Gebietes Verwall

Der Verwall ist das größte Natura 2000-Gebiet in Vorarlberg. Er zählt zu den ruhigsten Gebieten der Ostalpen und ist kaum touristisch erschlossen. Während für die land- und forstwirtschaftliche Nutzung Managementpläne erstellt wurden, fehlte es bislang an einer Strategie für die touristische Nutzung. Für die behutsame Nutzung und Weiterentwicklung des Schutzgebiets war es erforderlich, die Besucher zu sensibilisieren und die touristische Nutzung zu lenken. Dafür sollte ein talschaftsübergreifendes Natura 2000-Management eingerichtet werden.

Hauptziel der zwei, im Rahmen des Natura 2000- Gebiets Verwall, umgesetzten LEADER-Projekte war die Gestaltung und Lenkung von Besucheraktivitäten in diesem hochsensiblen Naturraum mit Rücksicht auf den Schutzzweck sowie die Interessen der GrundeigentümerInnen. Dazu war die Entwicklung von Angeboten für BesucherInnen erfordlich. Diese sollten einerseits ein Bewusstsein für die Bedeutung der Naturwerte im Verwall schaffen und andererseits Informationen zu diesem Schutzgebiet vermitteln. Zu den geplanten Angeboten zählen geführte Wanderungen, Informationsmaterial und die Einrichtung eines Informationszentrums. Die Maßnahmen sollten durch ein Forschungsprogramm begleitet und die traditionelle Landschaftsnutzung einbezogen werden. Geplant waren der Aufbau einer Trägerstruktur sowie einer Schutzgebietsmanagementstelle. Eine Steigerung der Besucherzahlen wurde aufgrund der Sensibilität des Gebiets nicht angestrebt.

Im ersten LEADER-Projekt wurde das Arbeitspapier „Wegbereitung Verwall“ erfolgreich ausgearbeitet und 2010 präsentiert. Dieses Arbeitspapier legt beispielsweise fest, in welchen sensiblen Gebieten des Verwall-Gebiets spezielle Maßnahmen notwendig sind. Weitere Aktivitäten im Rahmen der Projekte erfolgten in Zusammenarbeit mit dem Schutzgebiet „Klostertaler Bergwälder“: Mit der Gründung des „Naturschutzverein Verwall – Klostertaler Bergwälder“ im März 2013 wurde eine geeignete Trägerstruktur geschaffen, welche langfristig die Vermittlung und Lenkung der Besucheraktivitäten in den zwei Schutzgebieten sichert. Nachdem die Strukturen (Verein, Naturschutzmanager) gesichert sind, steht nach Projektende die weitere Umsetzung des Arbeitspapiers an. Als Ergebnisse sind Besucherlenkungslösungen, Monitoring, Bewusstseinsbildung und die Wissensvermittlung zur Schutzbedürftigkeit des Verwall-Gebiets und der Klostertaler Bergwälder innerhalb und außerhalb des Gebiets zu erwarten.

REGIO-V Newsletter

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie einmal monatlich über Neues von der Regio-V, aus unseren Projekten, von unseren Mitgliedsorganisationen, über Fördermöglichkeiten und Ausschreibungen, kommende Veranstaltungen, usw. Gerne nehmen wir Vorschläge für Newsletterbeiträge entgegen.

Archiv