TrinkWasser
                                    
                                    © Foto: Marktgemeinde Egg Trinkwasserspender in Egg

TrinkWasser

LES 23-27

Projektträger:in Marktgemeinde Egg 6863 Egg Webseite

10. Juni 2025
31. Dezember 2026

16.454,59 €

Kreativ gestaltete TrinkWasser Brunnen als Verortung der Bewusstseinskampagne der KEM Mittelwald für einen nachhaltigen und verantwortungsbewussten Umgang mit Wasser

Ein zentrales Ziel des Projekts „TrinkWasser“ ist die Sensibilisierung der Bevölkerung, insbesondere von Kindern und Jugendlichen, für den Wert von Trinkwasser. Als Ergänzung und Verortung der Bewusstseinsbildungskampagne zum Thema Wasser der KEM Mittelwald werden sechs TrinkWasser Brunnen entwickelt und an zentralen, gut frequentierten Plätzen aufgestellt.

Die TrinkWasser Brunnen haben nicht nur den direkten Nutzen, gesunde Trinkmöglichkeiten für Menschen bereitzustellen, sondern können auch einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung und Förderung eines nachhaltigen Umgangs mit dem wertvollen Naturgut Wasser leisten.

In Zusammenarbeit mit den Mittelschulen Egg und Alberschwende sowie der Werkraumschule Bregenzerwald wird das Projekt von einer breiten Bewusstseinskampagne der KEM-Mittelwald begleitet, die das Thema nachhaltig und zielgruppenspezifisch vermittelt.

Die Schüler:innen der Werkraumschule arbeiten aktiv mit Architekt:innen zusammen, um den TrinkWasser Brunnen (Wasserspender) so zu gestalten, dass dieser sowohl ästhetisch ansprechend sowie funktional ist und sich an alle sechs Standorte (fünf Brunnen in Egg, ein Brunnen in Schwarzenberg) einfügen kann. Schüler:innen der Mittelschulen erarbeiten im Zuge der Bewusstseinskampagne entsprechendes Begleitmaterial zu den Standorten. Zusammengefasst ist dieses auf Infotafeln an den sechs neuen und vier bestehenden Standorten im KEM-Gebiet der Gemeinden Egg, Schwarzenberg, Andelsbuch und Alberschwende sichtbar.

Die geplanten TrinkWasser Brunnen tragen auch zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls bei, indem sie öffentliche Räume attraktiver und lebenswerter gestalten. Darüber hinaus wird durch die Einbeziehung der Schulen ein generationsübergreifender Dialog zu einem nachhaltigeren Umgang mit natürlichen Ressourcen angestoßen, der langfristig eine positive Wirkung auf die gesamte KEM-Region hat.

Wasser ist die Quelle allen Lebens. In Vorarlberg und im Bregenzerwald haben wir das große Glück, Zugang zu frischem, qualitativ hochwertigem Trinkwasser zu haben. Doch dieses Gut ist nicht selbstverständlich – es gibt auch in der Region Herausforderungen. Ein Beispiel dafür ist der Sommer 2022, als die Gemeinde Langen knapp einem Wasser-Blackout entging.

Gerade in Zeiten von Klimaveränderungen und Diskussionen über Privatisierung stellt sich die Frage: Welchen Wert hat unser Wasser wirklich?

Aus diesem Anlass startet die KEM Mittelwald eine breit angelegte Bewusstseinskampagne rund um das Thema Wasser – von seinen Quellen über seine ökologische Bedeutung bis hin zur Versorgung mit Trinkwasser. Zur weiteren Verortung des Themas hat sich die Gemeinde Egg dazu entschlossen, in Kooperation mit der Werkraumschule und der Gemeinde Schwarzenberg, sechs neue TrinkWasser Brunnen zu errichten und die Bewusstseinskampagne mit Infoschildern an den sechs neuen sowie weiteren vier bereits bestehenden Brunnen in der KEM-Region zu vertiefen.

  • Bewusstseinsbildung vor Ort, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen für die Wirkung von Trinkwasser auf die Gesundheit und grundlegende Wertschätzung gegenüber der Ressource Wasser.
  • Verfügbares Trinkwasser an gut frequentierten Plätzen
  • Verbesserung der Aufenthaltsqualität in den Gemeinden.
  • Durch die Zusammenarbeit mit der Werkraumschule und den Mittelschulen Egg und Alberschwende bekommen die Schüler:innen die Möglichkeit sich mit unterschiedlichen Plätzen auseinanderzusetzen und sich kreativ zu entfalten
  • Mit dem Siegermodell wird ein neues Produkt geschaffen, das serienmäßig produziert werden kann und so das Konzept auch von anderen Gemeinden kostengünstig übernommen werden kann.

REGIO-V Newsletter

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie einmal monatlich über Neues von der Regio-V, aus unseren Projekten, von unseren Mitgliedsorganisationen, über Fördermöglichkeiten und Ausschreibungen, kommende Veranstaltungen, usw. Gerne nehmen wir Vorschläge für Newsletterbeiträge entgegen.

Archiv