Naturlernraum
Der Wald als spannendes Naturerlebnis und wertvolle Bildungsressource
Das Projekt "Naturlernraum" hat das Ziel, den bestehenden nicht mehr zeitgemäßen Naturlehrweg in Bezau zu einem spannenden Naturerlebnis und einer wertvollen Bildungsressource für Schulen zu umzugestalten. Durch eine kindgerechte Aufbereitung und die Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen, Waldaufseher sowie Umweltbildungsinitiativen möchte das Projektteam das Umweltbewusstsein, Wissen um Ökosystemleistungen und die Bindung zur Natur bei Kindern steigern.
Das Projekt Naturlernraum verbindet Naturerlebnis und Bildung, um eine nachhaltige Umweltbildung zu fördern und Kindern die Wertschätzung des Waldes als lebenswichtigen Lebensraum näherzubringen. Der Naturlernraum kann fußläufig von der Gemeinde Bezau aus begangen werden und ist damit auch ein zentrales Naherholungsgebiet.
Der Naturlehrweg Höhlenpark-Klausenstein aus den 1990er Jahren in Bezau mit über 40 Stationen wird gerne genutzt und begangen. Die Informationsschilder sind jedoch alt und nicht kindgerecht gestaltet. Die Grundvoraussetzungen für eine Wiederbelebung und das Potential für eine Weiterentwicklung des Weges sind gegeben und sehr gut.
Der Höhlenpark Klausenstein entstand vor schätzungsweisen 500 Jahren durch einen Felsabbruch. Haushohe Felsblöcke legten und türmten sich auf dem Weg ins Tal gegeneinander und bildeten so die bestehenden „Bergsturzhöhlen“. Heute liegen die Felsen mitten im lichten Wald. Seit 1955 ist das Gebiet ein geschütztes Naturdenkmal.
Im Projekt Naturlernraum soll der bestehende Naturlehrweg weiterentwickelt werden. Ziel ist die Verbindung von Naturerlebnis und Bildung, mit besonderem Fokus auf eine nachhaltige Umweltbildung und eine spielerische Vermittlung und Zugang zum Thema Wald und Naturgut als lebenswichtiger Lebens- und Schutzraum. Einerseits soll der Wald von Kindern und Erwachsenen begangen und genutzt werden. Zusätzlich wird spezieller Fokus auf Schulen und die Förderung der Waldbildung gelegt.
Im Projekt arbeiten Witus, Bezau Tourismus, Waldaufseher und Pädagog:innen zusammen.
Bildung und Wissensvermittlung:
- Kindern und Familien die Grundlagen des Ökosystems Wald näherbringen.
- Interesse an der Natur und Umwelt bei Kindern wecken.
- Verständnis für die Bedeutung des Waldes für das Ökosystem und den Klimaschutz fördern.
Erlebnis und Freizeitgestaltung:
- Den Naturlernraum zu einem attraktiven Ausflugsziel für Familien machen.
- Kinder dazu ermutigen, Zeit im Freien zu verbringen und sich körperlich zu betätigen.
- Den Wald als Ort für Spaß, Abenteuer und Entdeckungen positionieren.
Förderung der Sinneswahrnehmung:
- Die Sinne der Kinder ansprechen, indem sie den Wald sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen können.
- Durch sensorische Erfahrungen das Verständnis für die Vielfalt des Waldes vertiefen.
Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit:
- Das Bewusstsein für Umweltschutz und nachhaltige Waldbewirtschaftung stärken.
- Kinder dazu ermutigen, umweltfreundliche Verhaltensweisen zu übernehmen.
Familienbindung
- Familien in gemeinsamen Aktivitäten und Lernmomenten im Freien zusammenbringen.
- Den Naturlernraum als Ort fördern, an dem Eltern und Kinder Zeit miteinander verbringen.
Wald als Lernort und Lehrmaterialien
- Schulen Unterstützung bei der Waldbildung bieten, indem sie den Naturlernraum in ihren Unterricht integrieren können.
- Die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Umweltbildungsinitiativen fördern.