LES 2023-27

LES23-27

Seit Ende 2021 haben Lokale Aktionsgruppen die Möglichkeit, sich mit einer lokalen Entwicklungsstrategie für die LEADER-Programmperiode 2023 bis 2027 zu bewerben (Aufruf zur Bewerbung).

Im Rahmen von LEADER werden Ansätze zur Umsetzung hochwertiger, integrierter Strategien für eine nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums gefördert. Die Ansätze sollen von aktiven, auf lokaler und regionaler Ebene tätigen Partnerschaften erarbeitet werden. LEADER soll die Akteurinnen und Akteure des ländlichen Raums dabei unterstützen, Überlegungen über das Potenzial ihres Gebietes in einer längerfristigen Perspektive anzustellen.


Anfang Mai 2022 haben wir die neue LEADER-Strategie erstmals eingereicht. Mehr dazu hier.

Am 18. Jänner 2023 wurde die überarbeitete Strategie dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft zur finalen Begutachtung übermittelt. Mehr dazu hier.


Einladung zur Mitarbeit

Die Regionalentwicklung Vorarlberg und ihre Mitgliedsregionen laden hierzu recht herzlich ein mitzuwirken. Erstmalig haben wir die Chance, die bisherige Strategie weiterzuentwickeln, auf Stärken aufzubauen und an Schwachstellen zu schrauben. Themenschwerpunkte sind regionale Wertschöpfung, nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen und kulturellem Erbe, Stärkung des Gemeinwohls und Klimaschutz bzw. Klimawandelanpassungen.

Jetzt möchten wir Ihnen – als Bürger*innen und Akteur*innen dieser Regionen - die Möglichkeit geben, sich mit anderen Vertreter*innen aus der Region auszutauschen, Ideen & Anregungen für zukünftige Projektförderungen in Ihrer Talschaft miteinzubringen und somit aktiv am Strategieprozess mitzuwirken.

Angesprochen sind Entscheidungsträger*innen in Gemeinden, Land und Organisationen, Akteure und Akteurinnen von Initiativgruppen und Projekten aus den Gemeinden, Expert*innen – und alle Personen, die einen Beitrag zur positiven Entwicklung in unseren Gemeinden leisten wollen.

Beteiligungsmöglichkeiten

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, sich am Strategieprozess zu beteiligen:

  • Bis Mitte März 2022 konnten Sie online einen kurzen Fragebogen zu Ihrer Region und der neuen Strategie ausfüllen und/oder Ihre Gedanken, Ideen und Anliegen auf unserer digitalen Pinnwand posten. Fragebogen und Pinnwand können unabhängig voneinander ausgefüllt werden. Der Frageoben kann als erster Einstieg in das Thema dienen.
  • In der zweiten Februarhälfte finden Beteiligungsworkshops in den Regionen statt. Hierzu sind Sie herzlich eingeladen teilzunehmen. Genauere Informationen zu den unterschiedlichen Beteiligungsmöglichkeiten finden Sie in der Seitennavigation.

Wir von Regionalentwicklung Vorarlberg eGen und den Regios freuen uns auf einen informativen und wertvollen Austausch mit Ihnen!

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Regionalentwicklung Vorarlberg eGen, office@regio-v.at