Hier finden Sie Veranstaltungen, die im Rahmen des Projekts Rollen im Wandel stattfinden sowie weitere Veranstaltungen rund um das Thema Geschlechterrollen in Vorarlberg und Umgebung. Veranstaltungshinweise nehmen wir gerne entgegen (mail).
Ausstellung: das hat klasse!
2.7.-5.11.2023, Frauenmuseum Hittisau
Klassismus ist der Grund, wieso Kevin und Chantal bei gleicher Leistung schlechtere Noten bekommen als Maximilian und Charlotte. Klassismus beschreibt gesellschaftliche Strukturen, die Menschen wegen ihres ökonomischen oder sozialen Hintergrunds von gesellschaftlicher Teilhabe ausschließen und ihnen gleichzeitig Respekt und Anerkennung verweigern. Die aus 20 Sujets bestehende Ausstellung des Vereins Amazone thematisiert unterschiedliche Ebenen und Aspekte von Klassismus. Die Ausstellung macht sichtbar, dass Klassismus in engem Zusammenhang mit geschlechterstereotypen Rollenbildern steht und wird im Rahmen des Projekts Rollen im Wandel umgesetzt. Mehr Informationen
Settling in together - supporting women in Vorarlberg / Gemeinsam ankommen - Wir unterstützen Frauen in Vorarlberg
21.9.2023, 16-18 Uhr, Bücherei Hörbranz, Schulgasse 7, 6912 Hörbranz
Sind Sie vor kurzem hierhergezogen und haben Sie Fragen, was ihr Leben in Vorarlberg betrifft? Arbeit, unser Gesundheitssystem, Kinderbetreuung, unser Schulsystem und wo bringe ich das Recycling hin? Femail, das FrauenInformationszentrum Vorarlberg, und die REGIO Leiblachtal laden Sie ein, im Rahmen eines gemütlichen Treffs zusammenzukommen und uns mitzuteilen, welche Informationen oder Hilfe Sie brauchen, um sich gut einzuleben. Wir sammeln Ideen und schauen, wie wir Sie am besten unterstützen können. Das Angebot richtet sich an Frauen aus Eichenberg, Hohenweiler, Hörbranz, Lochau und Möggers. Diese Veranstaltung findet auf Englisch statt, weil wir gezielt Frauen mit keinen oder wenig Deutschkenntnissen unterstützen wollen. Keine Anmeldung nötig. Organisiert im Rahmen des Projekts Rollen im Wandel. Mehr Informationen (deutsch/English)
Veranstaltungsreihe: Zukunftsfitte Betriebe in Vorarlberg
Die Zeiten für Betriebe in Vorarlberg sind herausfordernd, insbesondere im ländlichen Raum: Wie bekommt man Fachkräfte? Was tun, wenn der Mitarbeiter oder die Mitarbeiterin mehr Zeit für die Familie haben möchte? Und wie kann das Arbeitsumfeld gestaltet werden, so dass sich Frauen und Männer gleichermaßen wohlfühlen? Holen Sie sich von Fachleuten und anderen Betrieben Ideen und Anregungen zu den Bereichen Work-Life-Balance, Familienfreundlichkeit und Geschlechtergerechtigkeit. Die Veranstaltungsreihe „Zukunftsfitte Betriebe in Vorarlberg“ bietet hierzu an drei Terminen im Herbst 2023 die Gelegenheit. Organisiert im Rahmen des Projekts Rollen im Wandel.
25.9.2023, 8:30-12:30 Uhr, Lochau: Workshop "Life-Balance-Check": Frauen* und Männer* zwischen Beruf und Familie/Privatleben
24.10.2023, 15-18 Uhr, Bezau: Workshop Fachkräfte der Zukunft! Geschlecht, Diversität und Unternehmenskulturen von morgen
30.11.2023, 18:30-20:30 Uhr, Andelsbuch: Vortrag und Erfahrungsaustausch: Zukunftsfitte Betriebe - Mit Frauen in Führung gehen
Einladung/Übersicht zur Veranstaltungsreihe
Workshop "Life-Balance-Check": Frauen* und Männer* zwischen Beruf und Familie/Privatleben
25.9.2023, 8:30-12:30, Gemeinschaftsbüro Vielfeld, Lochau
Mitarbeitende von Klein -und Mittelbetrieben erhalten Informationen und Anregungen zur Balance von Berufs- und Privatleben, setzten sich mit ihrer aktuellen beruflichen und privaten Situation auseinander, tauschen sich über Lösungsansätze aus und entwickeln konkrete Handlungsschritte. Organisiert im Rahmen des Projekts Rollen im Wandel von femail in Zusammenarbeit mit der Fachstelle UND, Schweizer Kompetenzzentrum für Fragen der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben.
Einladung und Programm, Anmeldung
Interaktiver Vortrag: Räume für alle* – Sozialraum geschlechtergerecht gestalten
27.9.2023, 18.30-20 Uhr, Projektbüro Vielfeld, Lochau
Wem gehören welche Orte? Wie werden Grenzen gezogen und wie könnten Räume gerechter gestaltet werden? Wissenschaftlicher Fachvortrag von der Sozialforscherin Anja Kerle, FH Vorarlberg mit anschließender Gruppenarbeit. Die Veranstaltung richtet sich an Multiplikator*innen, in deren Arbeitsumfeld Geschlechtergerechtigkeit eine wichtige Rolle spielt und an alle Interessierten. Organisiert im Rahmen des Projekts Rollen im Wandel.
Einladung und Programm, Anmeldung
Webinar: Zukunftsfit - Frauen als strategischer Erfolgsfaktor für Unternehmen!
04.10.2023, 19:30-21 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)
Frauen stellen in Vorarlberg ein unausgeschöpftes Potenzial am Arbeitsmarkt dar – in Führungspositionen sind sie kaum anzutreffen. Andrea Gutmann beleuchtet das Thema aus mehreren Perspektiven: Warum braucht es eigentlich mehr Frauen? Was sind die aktuellen Rahmenbedingungen aus gesellschaftlicher, unternehmerischer und individueller Perspektive? Wo können Unternehmen und Führungskräfte ansetzen? Die ehemalige Personalmanagerin gibt Einblick in ihre Beratungs- und Forschungstätigkeit, spricht von ihren persönlichen Erfahrungen, stellt Praxisbeispiele vor und leitet Empfehlungen ab. Einladung
gender*impulstage 2023: Intersektionali... WAS???
17.10.2023, 13-18 Uhr, Landhaus in Bregenz
Die gender*impulstage betrachten verschiedene Formen von Diskriminierung – etwa Sexismus, Rassismus oder Klassismus – und ihr Zusammenwirken sowie ihre Relevanz für die Arbeit mit Jugendlichen. In einem interaktiven Vortrag werden die Ursprünge von Intersektionalität beleuchtet, unterschiedliche Formen und Ebenen von Diskriminierung sowie Grundlagen intersektionaler Herangehensweisen erforscht. Die vertiefende Denkfabrik gibt Einblicke in die Praxis und eröffnet Handlungsmöglichkeiten für die Arbeit mit Jugendlichen. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm lädt zum Vernetzen ein. Mehr Informationen
Annas Büchercheck Rollen im Wandel - Lesung mit Gesprächsrunde
18.10.2023, 19:30-21 Uhr, Bücherei Hohenweiler
Möchten Sie zum Lesen von neuen Büchern inspiriert werden und sind gleichzeitig daran interessiert, wie Menschen zusammenleben und sich Rollen im Laufe des Lebens verändern können? Dann ist „Annas Büchercheck“ die richtige Veranstaltung für Sie. Organisiert im Rahmen des Projekts Rollen im Wandel. Mehr Informationen
Workshop Fachkräfte der Zukunft! Geschlecht, Diversität und Unternehmenskulturen von morgen
24.10.2023, 15-18 Uhr, Seminarraum Mittelschule Bezau, Platz 138, 6870 Bezau
Wie kann es gelingen, einen Kulturwandel im Unternehmen anzustoßen, um Mädchen für eine Lehre zu begeistern, junge Mitarbeiterinnen zu fördern und alle Mitarbeitenden in ihrer beruflichen Zufriedenheit zu stärken? Dieser Workshop lädt Menschen aus unterschiedlichen Bereichen von Betrieben dazu ein, sich anhand spielerischer und aktiver Methoden damit zu beschäftigen, wie gleichmäßige Zugänge und lernfördernde Prozesse für alle gestaltet werden können. Organisiert im Rahmen des Projekts Rollen im Wandel vom Verein Amazone in Zusammenarbeit mit der Unternehmensvereinigung witus aus dem Bregenzerwald.
Einladung und Programm, Anmeldung
StadTraum: Gender- und alltagsgerechtes Planen und Bauen
25.10.2023, 17:30-20:00 Uhr, Chur/CH
Wie müssen Infrastrukturen und Siedlungen geplant und gestaltet sein, damit sie für alle Menschen zugänglich sind? Wo stehen der Kanton Graubünden und die Stadt Chur bezüglich bedürfnisorientierten Planungsentscheiden? Am 25. Oktober 2023 erhalten diese und weitere Fragen Raum: mit einem Stadtspaziergang, einem Input und einem Podium. Mehr Informationen
Vortrag und Erfahrungsaustausch: Zukunftsfitte Betriebe - Mit Frauen in Führung gehen
30.11.2023, 18:30 - 20:30 Uhr, Werkraum Bregenzerwald, Hof 800, 6866 Andelsbuch
Für viele Betriebe im ländlichen Raum ist der Fach- und Arbeitskräftemangel eine Herausforderung. Wie können sie frauen- und familienfreundlicher werden, beispielsweise mit innovativen Arbeitszeitmodellen und einem angemessenen Arbeitsumfeld? Im Vortrag erklärt Unternehmens- und Karriereberaterin Andrea Gutmann, wie Geschlechtervielfalt zum Erfolgsfaktor für Ihren Betrieb wird. Im Austauschteil schauen Sie hinter die Kulissen, welche innovativen Maßnahmen Betriebe im ländlichen Raum in Vorarlberg bereits umsetzen. Lassen Sie sich von spannenden Beispielen inspirieren und holen Sie sich neues Wissen für Ihr Unternehmen! Organisiert im Rahmen des Projekts Rollen im Wandel von der Regionalentwicklung Vorarlberg in Zusammenarbeit mit der Regio Bregenzerwald und dem werkraum Bregenzerwald.
Einladung und Programm, Anmeldung
Weitere Veranstaltungen von femail
Weitere Veranstaltungen des Vereins Amazone