KleinWien aktiv
Kurzbeschreibung
Das Projekt „KleinWien aktiv“ soll aufgrund der erschwerten Situation der Corona-Pandemie die Bücherei „Unser KleinWien“ in Doren wieder neu beleben und gesellschaftlich engagierte Personen unterstützen. Austausch und Begegnung stehen hierbei im Vordergrund. Anhand von Veranstaltungen wird die Bücherei Treffpunkt der Bevölkerung, um Kulturelles, Geistiges sowie Musikalisches gemeinsam zu erleben. Die Veranstaltungen fallen divers aus, damit eine Vielfalt der Bevölkerung angesprochen wird.
Es sind sechs Veranstaltungen geplant. Die Veranstaltungen sollen über die Jahreszeiten verteilt stattfinden.
Ausgangslage
„Unser KleinWien“ ist eine Bücherei mit Gemeinschaftsraum in Doren, welche einen Platz für Austausch, ein Miteinander und Gespräche fördert. Durch regelmäßige Veranstaltungen wird die Bevölkerung auf kulturelle, geistige sowie musikalische Weise bereichert. Der Begegnungsort ist für alle da, vom Kleinkind bis zum Senior.
Angesichts der Situation der Corona-Pandemie konnten in der Bücherei „Unser KleinWien“ schon längere Zeit keine Aktivitäten durchgeführt werden. Nun gilt es, bereits vorher aktive und neue Personen zu animieren, sich an der Veranstaltungsplanung und -ausführung zu beteiligen bzw. daran teilzunehmen.
Ziele/Wirkung
Das Projekt soll den Austausch und die Begegnung in der Bevölkerung fördern. Gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig sozialer Austausch ist. Durch die Veranstaltungsreihe sollen sich verschiedenste Gruppen in der Bevölkerung durch ein vielfältiges Programm angesprochen fühlen und hier einen Platz haben, sich einzubringen. Ziel ist es, die Bevölkerung zu aktivieren und durch die Veranstaltungen gesellschaftliches Lernen zu fördern.
Inhalte
Resultate
Es werden in der Projektlaufzeit sechs Veranstaltungen konzipiert und durchgeführt. Dank der Veranstaltungsreihe wird „Unser KleinWien“ hoffentlich wieder aufblühen und von der Bevölkerung wieder aktiv genutzt. Die Veranstaltungen geben vielfältige Inputs: Lesungen, Konzerte sowie gemeinsames Kreativ-Werden, um damit auch das Wir-Gefühl in der Bevölkerung zu stärken.
Bezug zum Programm
Maßnahme LES2020: 3GW06 Gesellschaftliches Lernen fördern
Weitere Informationen
27.5.2022: Newsbericht zum Projektabschluss