Projekte

Aktionszentrum Naturgefahren Montafon

Errichtung eines Aktionszentrums mit Ausstellung und Vermittlungsprogramm zum Thema Naturgefahren im Montafon

Die Region Montafon ist mit ihrer Größe und ihrer Höhenerstreckung das am stärksten von alpinen Naturgefahren geprägte Tal Vorarlbergs. Dementsprechend wurde hier schon vor über 100 Jahren, nach der Hochwasserkatastrophe in Vandans (1910), der Bauhof der Gebietsbauleitung Bludenz der Wildbach-...

Arche Pfänder-Bodensee

Ausarbeitung eines Betriebskonzepts sowie Umsetzungsplan einer„Arche“ für seltene und gefährdete heimische Kulturpflanzen und Nutztierrassen am Pfänder.

Aus der 2016 geschlossenen Adlerwarte am Pfänder soll ein Schaugarten für Kulturpflanzenvielfalt und gefährdete heimische Nutztierrassen für den Raum Bodensee, die Arche Pfänder-Bodensee, entstehen. Hierzu werden in einem Planungsprozess ein Betriebskonzept, ein Umsetzungsplan und eine...

Attraktionspunkt Bielerhöhe

Entwicklung eines Businessplans für die Bielerhöhe als Attraktionspunkt im Montafon für eine nachhaltige Auslastung mit und ohne Schnee.

Als Alternative zum breiten Skitourismus suchen immer mehr Personen Erholung und Bewegung abseits der Pisten, um in der Freizeit Ruhe in der Natur als Ausgleich zum hektischen Alltagsleben im Ballungsraum zu finden. Im Montafon ist die Bielerhöhe besonders in der Wintersaison ein solcher...

Aufblühen

Blühbotschafter*innen regionaler Wiesenvielfalt im Biosphärenpark Großes Walsertal

Im Rahmen des Projekts “Gemeinsam aufblühen“ soll das Bewusstsein für den Wert artenreicher Wiesen per se, aber vor allem auch als wertvoller Lebensraum für Insekten gestärkt werden und anhand von einer konkreten Fläche vom Aussäen bis zum Wachsen und Blühen in Schulnähe der VS Raggal für...

Auftakt Au

Begegnungsort und museale Darstellung der Gründungsgeschichte der Bregenzerwälder Barockbaumeister mit Auer Zunft und Auer Lehrgänge

Die Gemeinde Au weist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal auf: Von Au sind die maßgeblichen und allerersten Impulse ausgegangen, die in Folge internationale Karrieren unzähliger Barockbaumeister ermöglicht haben. Au kann somit für sich beanspruchen, von der Gründungsära der Barockbaumeister zu...

Außenraum Jugend

Aktive Mitgestaltung der Jugendlichen, Lernprozess, Ort der Begegnung, Steigerung der Lebensqualität, Zusammenarbeit

Dem Verein Offene Jugendarbeit Klostertal wurden, durch die finanzielle Unterstützung der Gemeinden Klösterle am Arlberg, Dalaas und Innerbraz sowie dem Land Vorarlberg, die dringend benötigten neuen Räumlichkeiten für die betreute Jugendarbeit in Form eines neuen Jugendtreffs zur Verfügung...

Bachspielwald

Gemeinschaftliche Erschließung eines Begegnungsraums zur naturräumlichen Reizerfahrung und zum Erlernen eines verantwortungsbewussten und nachhaltigen Umgangs mit den natürlichen Ressourcen.

Unsere Gesellschaft hat sich durch Digitalisierung, Motorisierung, Urbanisierung und Reizüberflutung verändert. Dies wirkt sich auch auf die Kinder aus. Die Gemeinde Hohenweiler möchte dem entgegenwirken und einen natürlichen Aktionsraum mit Wald und Bach auf 3.000 Quadratmetern wieder...

Barock bis Gegenwart

Stärkung des Heimatmuseum Bezau als Regionalmuseum für örtliche Erinnerungspotentiale, historisches Wissen und fachliche Kompetenz entlang der Bregenzerwälder Barockbaumeister.

Im Projekt „Barock bis Gegenwart“ soll das Heimatmuseum Bezau als Regionalmuseum gestärkt werden und im Dialog mit dem Projekt "Auftakt Au" umfassende Einblicke in die Erfolgsgeschichte der Bregenzerwälder Barockbaumeister gewährleisten. Durch die Renovierung des Heimatmuseums mit einem Zubau an...

BBM-Forschung

Wissenschaftliche Forschung zu Bregenzerwälder Barockbaumeistern

Im Projekt „Barockbaumeister Forschung“ soll begonnen werden, die Geschichte der Bregenzerwälder Barockbaumeister wissenschaftlich fundiert aufzuarbeiten. Mit der Eröffnung des Barockbaumeister Museums in Au-Rehmen und der geplanten Sanierung des Heimatmuseums Bezau mit Teilfokus auf den...

BeimSenn

Sichtbarmachung von regional-authentischem Handeln über einen Regionalladen, Ausstellung und Gastronomie in der alten Sennerei.

Mit dem Projekt „Beim Senn“ ist im ehemaligen Sennereigebäude, von der Gemeinde Warth für 20 Jahre gepachtet, ein Regionalladen für heimische Produkte aus der Region entstanden. Der Laden soll in Zukunft durch eine integrierte Ausstellung zur Skigeschichte der Region in Verbindung mit der...

Beruf(ung) Pflege

Gemeinsame Sichtbarmachung beruflicher Chancen und Vielfalt in der Betreuung und Pflege im Bregenzerwald

Die Sicherstellung der Pflege und Betreuung älterer oder beeinträchtigter Menschen wird zu einer immer größeren gesellschaftlichen Herausforderung, speziell in ländlichen Regionen. Um in einer Region, in der man geboren wurde, aufgewachsen ist, gearbeitet und gelebt hat, auch alt werden zu...

Bienerei Leiblachtal

Sensibilisierung der Bevölkerung durch gemeinsam erarbeitete Kurzvideos über Wissenswertes zu Bienen und das Imkern im Leiblachtal.

Im Kleinprojekt „Bienerei“ wurde die Bevölkerung im Sinne des lebenslangen Lernens über die Wichtigkeit der Bienen für Mensch und Natur, ihre Fähigkeiten und deren notwendige Pflege informiert und sensibilisiert. Es wurden fünf Videos zu folgenden Themen erstellt: Interviews und Portraits mit...

Bregenzerwälder Fiddle-School

Sommer Workshop für Streicher*innen aus der Region. Offen für alle Altersgruppen, Schwerpunkt Jugend und Ensemblemusizieren, Repertoire: Klassik und Volksmusik

Mit dem Pilotversuch „Bregenzerwälder Sommer Fiddle-School“ bekamen aktive und ehemalige Musikschüler*innen von Streichinstrumenten erstmals die einmalige Chance, an einem jährlich wiederkehrenden Kurs die persönlichen Kenntnisse am Instrument zu vertiefen und auszubauen. In Zusammenarbeit mit...

Daseinsvorsorge

Transnationale Daseinsvorsorge im Gesundheitsbereich durch innovative Kooperationen im Grenzgebiet Leiblachtal und Westallgäu.

Das Projekt hatte zum Ziel, innovative Lösungsansätze für die Gewinnung von Fachkräften im Versorgungs- und Präventionsbereich sowie für die allgemeine Gesunderhaltung der Arbeitnehmer*innen in der Region zu finden. Die Regio Leiblachtal beteiligte sich im Projekt in den Bereichen Demenznetzwerk...

DENK an Frieden

Kunstprojekt beim DENK.MAL: Frieden als Prozess

Frieden – ein großes Wort. Wir alle sehnen uns danach. In diesem Projekt wurden zwei junge Künstlerinnen eingeladen, sich mit dem Thema Frieden auseinander zu setzen. Dass Frieden ein Prozess ist, der nur gelingen kann, wenn sich viele Menschen daran beteiligen, wurde auf dem Platz vor dem DENK...

Die Gute Stube

Angebot zur Stärkung der Kooperation und Selbstwirksamkeit von jungen Erwachsenen in Richtung Selbständigkeit in der Region.

„Die Gute Stube“ ist ein Projekt, in dem die Offene Jugendarbeit in Zusammenarbeit mit jungen Bregenzerwälder*innen aus verschiedenen Kulturkreisen Chancen zur kreativen Nutzung von Leerstand aufgegriffen und dafür ein Bespielungskonzept entwickelt hat. Es konnte regional Raum und Struktur zur...

Doren zeigt Ge(SICH)t

Eine Momentaufnahme von neuen und eingesessenen Menschen in Doren zum Innehalten (do si), Reflektieren (zit nea) und sich darüber zu unterhalten (zemmat ku).

Das Projekt „Doren zeigt Ge(SICH)t" stiftete und stärkte Identität. Es machte keine Unterschiede zwischen Einheimischen und Zugezogenen, es brachte die Menschen des Dorfes zusammen – unter ein „Dach“, unter einen Hut, unter einem Motto. An regelmäßigen Treffen und mehreren Fototerminen in...

Dorfcafé Obergrecht

Umsetzung eines Cafés am Dorfplatz mit Bürgerbeteiligung als neuer gemeinsamer Ort der Begegnung und des Austausches zur Unterstützung der Dorfgemeinschaft.

Die Weiterentwicklung in der Gemeinde Fontanella ist ein für die Zukunft äußerst bedeutsamer Prozess. Wirtschaftlicher Strukturwandel macht auch vor der Gastronomie nicht Halt. Trotz aller Bekundungen aus Politik und Gesellschaft erlebte Fontanella in den letzten Jahren eine schwere Talfahrt mit...

Earth Market Sibratsgfäll

Intensivierung regionaler Kooperationen und direkte Vermarktung regionaler Produkte über den internationalen Slow-Food-Status eines "Earth Markets"

Markus und August Dorner aus Sibratsgfäll sehen die biologische Bewirtschaftung ihrer Böden nicht nur als selbstverständlich an, sie ist in ihren Betrieben auch klar ersichtlich. Vor einiger Zeit stellten sie sich die Frage, wie es einem kleinen Bergdorf gelingen kann, die Eigenversorgung zu...

Ein Sommer wie früher

Entwicklung eines umsetzbaren Konzepts von Kinder-Sommerferienwochen in den fünf Leiblachtaler Gemeinden mit Regionsbezug als Mehrwert für die Sommerschülerbetreuung.

"Um ein Kind großzuziehen, braucht es ein ganzes Dorf." Im Leiblachtal ist es ein ganzes Tal, das allen Kindern aus dem Leiblachtal im Alter von sechs bis vierzehn Jahren (Volks- und Mittelschulalter), die Möglichkeit geben möchte, zu toben, neugierig zu sein und mit Freundinnen und Freunden...

Engagiert sein

Steigerung und Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements durch FreiwilligenkoordinatorInnen und engagierte Personen in Gemeinden

Die Regionalentwicklung Vorarlberg stellte in ihrer lokalen Entwicklungsstrategie die Entwicklung regionaler Resilienz in den Mittelpunkt. Ein zentrales Element ist dabei die Entwicklung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Form gelebter Nachbarschaft. Dabei stellt sich die Frage, ob sich...

Erdkeller Bezau

Errichtung eines gemeinschaftlich genützten Frischelagers für Obst und Gemüse in Form eines natürlichen Erdkellers

Die Gartenfreunde Reuthe-Bezau mit mehr als 260 Mitgliedern bewirtschaften gesamt ca. 3.000 m² Gartenfläche in zwei Gemeinschaftsgärten mit 50 Beeten verschiedener Nutzer*innen. Neben Privaten nutzen diese Beete auch die Lebenshilfe, Kindergarten, Volksschule und Hauptschule der Gemeinden. Mit...

Externer Lernort

Konzeptentwicklung für einen externen gemeindeübergreifenden Lernort integriert in das pädagogische Konzept der VS-Schruns

In der Gemeinde Schruns soll die Volkschule bis September 2024 neu gebaut werden. Im für die neue Volksschule erarbeiteten pädagogischen Pflichtenheft sind auch externe Lernorte vorgesehen. Mit dem Bauernhof Zagrabs hätte die Gemeinde Schruns ein passendes Objekt, das hierfür neu belebt werden...

Gaschurn2020

Durch einen Beteiligungsprozess soll eine Fußgängerzone bzw. ein Shared Space geschaffen und so die Wohn- und Aufenthaltsqualität verbessert werden.

Aufbauend auf dem Leitbild Zemma-Wachsa, dem räumlichen Entwicklungskonzept, dem innerörtlichen Fußwegekonzept und Entwicklungsplänen der Bergbahnen wurden für Gaschurn Ideen zur Umsetzung im Zentrumsbereich entwickelt. In einem Beteiligungsprozess erarbeiteten 260 Personen (davon 80...

Gesunde Schulküche

Konzeptentwicklung, Umsetzung und Begleitung für gesunde, schmackhafte und nachhaltige Schulküchen auf Basis regional erzeugter Lebensmittel.

Für die Verpflegung in Schulen und Kindergärten entstand jeweils im Rahmen des Projekts in den Gemeinden Hittisau und Doren im Bregenzerwald eine Frischeküche. Im Zuge von Neubau und Sanierung der Schulen in Hittisau wurde eine Produktionsküche für die Verpflegung von Kindern und Jugendlichen...

GesundMofo

Workshopreihe als Auftakt und Definition von Maßnahmen für gesundes Aufwachsen im Montafon

Gesund Aufwachsen im Montafon bildete den richtungsweisenden Auftakt für eine Entwicklung des Montafons hin zu einem gesunden und familienfreundlichen Lebensraum. Das Projekt sollte „Ermöglicher“ sein, um aktive Gesundheitsprävention bei Kindern und Jugendlichen in den relevanten...

Haselfichte

Bewusstseinsbildung zur Nutzung der Haselfichte als Klangholz

Das Wissen um die Haselfichte als Klangholz ist mittlerweile in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Unesco Österreich aufgenommen worden. Seit mehreren Jahren sucht und nutzt der in Tirol beheimatete Verein Forum Haselfichte auch die im Klostertal vorkommenden Bestände dieser besonderen...

Heimatmuseum NEU

Inhaltliche und visuelle Erarbeitung und Erstumsetzung eines neuen Ausstellungskonzeptes für das Heimatmuseum Großes Walsertal.

Die Präsentation der aktuellen Sammlung wurde basierend auf einem neu erarbeiteten Leitbild bzw. in einem neuen Raum- und Vermittlungskonzept überarbeitet. Mit Exkursionen zu ausgewählten Museen im Land wurden Beispiele für das zukünftige Vermittlungsangebot gesammelt. Die Auswahl der neuen...

Historische ArchitekTouren

Bewusstseinsbildung für die regionale Geschichte und Gegenwart durch Dokumentation und Vermittlung historischer Architektur in fünf Talschaften Vorarlbergs als neues Angebot für Museum und Tourismus

Im Rahmen des Projekts wurden umfassende Recherchen zu historischen Gebäuden in den Regionen Großes Walsertal, Kleinwalsertal, Klostertal, Montafon und Warth durchgeführt. Dazu wurden Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen geführt, Dokumente und Bilder gesammelt, archiviert und...

HM-weitergedacht

Heimatmuseum als Ort der Begegnung in Verbindung mit Co-Working gestalten und bestehende Räume zur Lagerung von Kulturgütern adaptieren.

Das bestehende Heimatmuseum in Alberschwende hatte in den vergangenen Jahren eine gravierend abnehmende Besucher*innennachfrage. Im neuen Doppelnutzungskonzept wird die Ausstellungfläche reduziert und an der Stelle eine Co-Working-Situation geschaffen, die als Ersatz für Homeoffice und als...

Holzkette

Verbesserung der Lieferfähigkeit für regionales Holz durch die Schaffung eines Holzreifelagers für Schnittholz

Ziel des Projektes war es, Maßnahmen einzuleiten, die dazu beitragen, dass die Wertschöpfungskette Holz durch fehlende Prozessschritte gesteigert wird. Das Projektvorhaben konzentrierte sich auf die Machbarkeitsprüfung zur Ergänzung des Prozessschrittes Holzreifelager. Das Ergebnis des...

ICE * In Case of Emergency

Alpine Kunstresidenz mit interdisziplinärem Programm zur Verbindung von Natur und Mensch durch Wissenschaft und Kunst.

ICE * In Case of Emergency ist eine internationale Projektinitiative, die durch den akuten Notfall - Aussterben von Gletschern, drastischer Anstieg des Meeresspiegels, Rückgang der Artenvielfalt auf der ganzen Welt - angetrieben wird. Die Aktivitäten sind ein dringender Aufruf, über den Horizont...

ich bin regional

Setzen von überregionalen Impulsen zur Stärkung des wohnortnahen Konsumbewusstseins für "blühende" Stadt- und Ortszentren

Ortszentren stärken, indem die Menschen mehr in ihrer Region einkaufen - dies will das Projekt "ich bin regional" erreichen. Hierzu erarbeiten die Arbeitsgemeinschaft der beteiligten REGIOs und WiGes (Bregenzerwald, Montafon, Klostertal-Arlberg, Großes Walsertal, Bludenz, Walgau, …) in...

iKiW

ich kauf im Wald – Stärkung der regionalen Strukturen durch Schaffung von Bewusstsein für regionales Handeln

Noch ist in den meisten Orten des Bregenzerwaldes die Vielfalt an Geschäften, Dienstleistungs- und Gastronomiebetrieben erfreulich hoch – und damit die Lebensqualität für Einheimische und Gäste. Allerdings zeigen sich auch hier die Auswirkungen von gesellschaftlichen Trends, verändertem...

Imkerschule

Neue Nutzung natürlicher Ressourcen durch die Errichtung einer Imkerschule und einer Imker-Produzenten-Kooperation mit Vermarktung

Die Firma Bentele Genuss GmbH ist 1997 aus einem kleinen landwirtschaftlichen Betrieb entstanden. Die Hofübernehmer Gebrüder Bentele konzentrierten sich auf die regionale Obstverarbeitung und auf die Imkerei. Sie haben sich von Beginn an auf 100 % Selbstvermarktung konzentriert. Mittlerweile...

Juppenbörse

Belebung der Bregenzerwälder Tracht und Weitervermittlung von Altbeständen.

Der Verein iNTRACHT hatte sich zum Ziel gesetzt, die Bregenzerwälder Tracht "Juppe" als wertvolles Kulturgut in ihrer einzigartigen Vielfalt zu erhalten. Zu diesem Zweck veranstaltete iNTRACHT am 13. Mai 2023 eine Juppenbörse im Frauenmuseum in Hittisau, das "Juppô Märtle". Neben der Vermittlung...

Kinderchor Thal

Aufbau eines Kinderchors in der Gemeinde Sulzberg-Thal als neues Angebot für junge Familien zur Singförderung von Kindern.

Der früher für ausgewählte Auftritte vorhandene Kinderchor wurde wieder zum Leben erweckt. Es ist eine regelmäßige und örtliche Fördermöglichkeit im Pfarrraum Thal für Kinder im Bereich Gesang entstanden. Unter der professionellen Leitung von Gertrud Moosbrugger haben sich im Schuljahr...

KleinWien aktiv

Veranstaltungsreihe für regen Austausch der Bevölkerung und Reaktivierung des Begegnungsraumes „Unser KleinWien“ nach „Corona-Tiefschlaf“

Das Projekt „KleinWien aktiv“ hat nach der erschwerten Situation aufgrund der Corona-Pandemie die Bücherei „Unser KleinWien“ in Doren neu belebt. Dabei standen der Austausch und die Begegnung im Vordergrund. Es wurden sieben Veranstaltungen durchgeführt, wobei vor allem das „sich treffen“ und...

Kneippweg Langenegg

Ein Kneippweg für alle, zur Förderung der Gesundheit und des Wissens um die Kneipp-Philosophie und ihre fünf Säulen.

Entlang bestehender Wanderwege sind in Langenegg fünf Stationen zu den fünf Säulen der Kneipp-Philosophie entstanden. Sie beschreiben Wandernden kurz und bündig die positive Wirkung der Kräuter, des Wassers, der Bewegung, der Ernährung und der Lebensfreude und animieren zum Umsetzen im Alltag...

Kompostverliebt

Bewusstseinsbildung für die Ressource Grünmüll zur verstärkten Verwendung im Ortssprengel.

Um dem verstärkt anfallenden Grünmüll im Thal entgegenzuwirken und die wertvolle Ressource wieder Vorort zu nutzen, hatte sich der Verein EAT zusammen mit Martina Moosmann, Walter Pratsch und acht Familien in Thal zum Ziel gesetzt, die ThalerInnen in Sachen Grünmüll-Kompostierung und...

Konsum-B

Kreative Nutzung der Laden-Neubauphase als Chance für den Ausbau der Nahversorgung und Einbindung lokaler Produzenten.

Das Gebäude, in dem der einzige Lebensmittelnahversorger der Gemeinde Bizau untergebracht war, musste neu errichtet werden. Der Konsumverein Bizau wollte dies als Chance nehmen und die Gelegenheit nutzen, die Nahversorgung neu aufzusetzen und attraktiv zu gestalten. In vielen Sitzungen hat...

Krone Bezau

Gemeinsames Erarbeiten eines Leitfadens für die gesamthafte Dorfzentrumsentwicklung zur innovativen Nutzung Alter-Bausubstanz

Die Krone, ein leerstehendes, denkmalgeschütztes ehemaliges Gasthaus im Zentrum von Bezau ist neben anderen alten Bausubstanzen im Gemeindebesitz ein Nadelöhr bzw. Schlüssel zur Dorfentwicklung. Sie rückte dadurch in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Deshalb führte die Gemeinde Bezau...

Kulisse Pfarrhof Damüls

Außen- und Innenraumgestaltung der Kulisse Pfarrhof Damüls

Im Jahr 2013 hat die Gemeinde Damüls den in seiner ursprünglichen Funktion nicht mehr benützten Pfarrhof provisorisch als Ausstellungsraum adaptiert. Gemeinsam mit der in kunsthistorischer und baugeschichtlicher Hinsicht überaus bedeutsamen Pfarrkirche St. Nikolaus bildet dieser ein prägnantes...

Kulturkoordination Bregenzerwald

Koordination eines Gemeinde übergreifenden und synergiebringenden Begegnungsraums für Kulturschaffende im Bregenzerwald

Der Bregenzerwald mit seinen 24 Gemeinden und einer Vielzahl an Kultureinrichtungen, kulturellen Veranstaltungen und ehrenamtlich Tätigen ist eine kulturell sehr spannende Region. Er birgt einen unfassbar großen Schatz an Kulturgut und Vereinstum. Am Vorbild eines*einer...

Kulturleitsystem Montafon

Stärkung der regionalen Zusammenarbeit der Kulturschaffenden sowie Erstellung eines einheitlichen Leitsystems zu Kulturobjekten im Montafon.

Im Zuge des Projektes wird ein einheitliches Leitsystem zu Kulturobjekten im Montafon erstellt. Das Leitsystem hat ein einheitliches und wiedererkennbares Design. Es wird eine Beschilderung an Straßen und Wegen zur besseren Sichtbarkeit der Kulturobjekte eingerichtet. Zudem erfolgt eine...

Kulturraum Ruine Blumenegg

Ruine Blumenegg das kulturelle Wohnzimmer der Region

Geschichte für die Zukunft erhalten ist die Initiative des Vereins Burgfreunde Blumenegg, der sich 2007 gründete. Seit 2010 wurde die stark vom Verfall bedrohte Ruine in vier Etappen (2010, 2013, 2016, 2017) - unabhängig der LEADER-Projektphase - saniert. Ziel des LEADER-Projekts war und ist die...

Lebenswelten

Umsetzung eines Alchemilla Kräutergartens zur Vermittlung von Wissen zu regionalen Kräutern und folglich Produkte daraus.

Im Rahmen des Projekts “Lebenswelten – Alchemilla Kräutergarten“ wurde im Eingangsbereich von biosphärenpark.haus und Bergholz-Turm in Sonntag ein naturnaher Kräutergarten mit Sitzgelegenheit umgesetzt, der möglichst vielen Tier- und Pflanzengruppen Lebensräume bietet sowie maßgeblich zur...

Lehrbienenstand Leiblachtal

Kleinprojekt zur Prüfung des Standortes und Umsetzbarkeit eines Lehrbienenstands mit Naturgarten im Leiblachtal.

Der Bienenzuchtverein Hörbranz-Leiblachtal besteht seit über 100 Jahren und widmet sich der Förderung, Pflege und Erhaltung der Bienenzucht und -haltung. Der Verein zählt insgesamt 101 Mitglieder. Derzeit hat der Verein aber weder einen eigenen Bienenstand noch einen anderen festen Standort, um...

Lesen bewegt

Die LUST am LESEN wecken – durch die Gestaltung eines vielseitigen Literaturangebots in Sibratsgfäll

Bücher zu lesen und Geschichten zu erzählen regt den Geist an, eigene Bilder zu produzieren und schenkt Zeit für den Geist. Die Lesefreunde in Sibratsgfäll haben im Kleinprojekt „Lesen bewegt“ durch verschiedene Literaturerlebnisse die Lust am Lesen in der Bevölkerung geweckt und gestärkt...

Liederbuch Großes Walsertal

Ein Büchlein für das gemeinsame Singen und das gute Miteinander.

Zentral für das Große Walsertal war und ist, dass sich das Tal vor allem durch das gemeinsame Tun und die Kooperation in einem topografisch anspruchsvollen Lebensraum entfalten kann. Es gilt, diese Kooperation und das Miteinander mit verschiedensten Formen und Formaten weiterhin zu stärken und...

Lingenau erzählt

Mit Storytelling regionales Wissen beteiligend erfassen, Erzählkultur aufleben lassen und für Begegnung nutzen.

Das Erzählen hat in Lingenau wieder Fuß gefasst und ist über fixe Formate sowie spontane Aktionen im Ort lebendig. Das im Projekt Geplante konnte vollständig umgesetzt, sogar übertroffen werden. Der kleinste, durch physische Präsenz klar erkennbare „Begegnungsraum“ (im Sinne eines Ortes, an...

LOKAL

Begleitung, Netzwerkbildung und Schaffung eines Qualitätssicherungssystems für Schul-LOKALE sowie Umsetzung einer weiteren Schulküche nach dem LOKAL-Konzept.

In den Jahren 2021/2022 wurde im Zuge des LEADER-Projekts Gesunde Schulküche ein Konzept für eine regionale, saisonale, klimafreundliche und gesunde Mittagsverpflegung in Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen entwickelt. Mit dem Konzept unter dem Motto "LOKAL" wurden die neuen Schullokale...

Marke KäseStrasse

Markenreorganisationsprozess mit kooperierenden Betrieben zur Stärkung der lokalen Marke und Sicherung der Käsekultur

Mit dem Projekt wurde der Strategiewechsel vom Lizenzmodell zur Dachmarken(Service)Organisation für produzierende Betriebe vollzogen. Die Markenorganisation stellt ein maßgebliches Bindeglied zwischen den 13 Mitgliedssennereien, den 24 Alpsennereien im Bregenzerwald und den Vermarktern dar. In...

Mitfahrbänkle

Zwei Impulse als Diskurs zu Mobilität und Fragen des öffentlichen Raumes im Biosphärenpark Großes Walsertal zum Walserherbst Festival

Das Walserherbst Festival bringt im zweijährigen Rhythmus nicht nur Kunst- und Kulturveranstaltungen ins Große Walsertal, sondern setzt mit seinen Aktivitäten auch stets nachhaltige Impulse für die Entwicklung im Biosphärenpark. Ein Programmschwerpunkt im Festivaljahr Sommer 2021 (20. August bis...

Mobiles Wohnzimmer

Aufbau der mobilen Jugendarbeit im Montafon und Schaffung eines mobilen Begegnungsraums für Austausch und gesellschaftliches Lernen.

Das mobile Wohnzimmer ist ein Projekt, welches mobile Jugendarbeit im Montafon möglich gemacht hat. Es ergänzt somit das bereits bestehende Angebot der Offenen Jugendarbeit JAM, welche seit Jahren standortbezogene Jugendarbeit leistet. Durch die dezentrale Lage einiger Gemeinden im Montafon...

Muntafunerisch

Erarbeitung von wissenschaftlichen Grundlagen, Erstellung einer digitalen Dialekt-Datenbank, Bewusstseinsbildung und vielfältige Vermittlungsangebote sowie Veranstaltungen zum Thema Montafoner Mundart.

Der Montafoner Dialekt wurde 2017 von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe erklärt. Er besteht aus besonders vielen Sprachschichten. Aus allen Spracheinflüssen sind Reliktwörter übriggeblieben wie beispielsweise Mara, Dörgütsch, Heem oder etschas. Die Mundart zeichnet sich durch viele reine...

Museumsprozess Kleinwalsertal

Beteiligungsprozess zur Erarbeitung regionaler Identität/Authentizität mit Transformation in ein Leuchtturmprojekt im Walser Museum

Das Projekt „Museumsprozess Kleinwalsertal“ war ein Beteiligungsprozess zur Erarbeitung einer regionalen Identität, die im jetzigen Walser Museum umgesetzt und erlebbar gemacht werden soll. Nach einer ersten öffentlichen „Kick-Off“ Veranstaltung bildeten interessierte BürgerInnen der Gemeinde...

Nachnutzung BG Montafon

Planungsprozess bis zur Einreichplanung zur Nachnutzung des 250 Jahre alten Gerichtsgebäudes im Montafon mit dem Ziel neuer Zusammenarbeit in alten Mauern.

Am 30. Juni 2017 wurde aufgrund des Beschlusses des Ministerrats in Wien das Bezirksgericht Montafon nach 242 Jahren geschlossen. Alle Agenden, die Mitarbeitenden und die eineinhalb Richterposten wurden zum Bezirksgericht Bludenz verlagert. Was aus dem historisch, symbolisch und...

Naherholung

Entwicklung eines nachhaltigen Naherholungsgebietes in Nähe des Ballungsraums unteres Rheintal in einem Gemeindeübergreifenden Konzept samt Klärung zur Finanzierung

Moderne Freizeitgestaltung, Bewegungssport und Erholung durch Ruhefindung sind raumfordernde, landschaftsintensive Bedürfnisse. Der Druck auf die dem Ballungsraum nahegelegenen ländlichen Gebiete wie das Brüggele-Bödele (naturlandschaftlich attraktives Gebiet) steigt. Des Weiteren stand die...

Natur bewusst erleben

Analyse der Ökosystemleistung als Basis für die Naturvermittlung und Lenkung der Freizeit- und Lebensraumnutzung im Kleinwalsertal.

Das Kleinwalsertal ist ein einzigartiger Natur-, Lebens- und Freizeitraum. Nicht zuletzt zählt es genau deshalb zu den führenden Tourismusdestinationen im Alpenraum. Mit zunehmender Begeisterung für Urlaub in den Bergen und Outdoor-Sportarten wächst allerdings auch der Druck auf sensible...

Nature Design Camp

Bodies of Water – Eine Beziehungsarbeit von Wasser und Mensch durch Wissenschaft und Kunst

Ziel des Projekts war die Umsetzung eines Design Camp Formats: eine Kombination aus den Disziplinen der Wissenschaft, Kunst, Kultur und Design. Im UNESCO Biosphärenpark Großes Walsertal wurde für ein Wochenende eine Plattform für Vorträge und Workshops mit partizipativen Aktivitäten geschaffen,...

Naturlernraum

Der Wald als spannendes Naturerlebnis und wertvolle Bildungsressource

Das Projekt "Naturlernraum" hat das Ziel, den bestehenden nicht mehr zeitgemäßen Naturlehrweg in Bezau zu einem spannenden Naturerlebnis und einer wertvollen Bildungsressource für Schulen zu umzugestalten. Durch eine kindgerechte Aufbereitung und die Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen,...

Naturpark Vollmilchkalb

Aufbau der Vermarktungsschiene für das Naturpark Vollmilchkalb

Der Naturpark ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Milchprodukte. Fast jede der Naturparkgemeinden verfügt über eine Sennerei. Um die besondere Kulturlandschaft im Naturpark längerfristig zu erhalten und dem Anspruch als Modellregion für Nachhaltigkeit gerecht zu werden, ist es...

Naturwelten Brandnertal

Tier- und Pflanzenwelten – Naturvielfalt im Brandnertal. Erleben, Erfahren und Erspüren des Lebens auf interaktiven Themenwegen.

Um den Sommertourismus im Brandnertal attraktiver zu gestalten, entwickelten die Bergbahnen Brandnertal in Zusammenarbeit mit den Projektbeteiligten die Naturwelten Brandnertal. Diverse Themenwege sollen den Besuchern die Natur im Brandnertal näherbringen und begreifbar machen. Nach den bereits...

Neue Nachbarschaft

Beteiligungsprozess zur Förderung von Gemeinwohlstrukturen für ein spekulationsfreies, genossenschaftlich organisiertes, nachhaltiges und leistbares Wohnen

Wohnraum ist knapp und teuer, immer mehr auch im ländlichen Raum. Gemeinschaftliches Bauen und Wohnen kann eine interessante und zukunftsträchtige Alternative zu herkömmlichen Bau- und Wohnkonzepten sein. Mit dem Projekt Neue Nachbarschaft ist es der Regio-V gemeinsam mit ihren...

Orte der Begegnung

Neuartige Sitzmöglichkeiten entlang Langenegger Wege laden zur Begegnung und Austausch mit sich selbst und anderen.

Die Absicht des Projektes „Orte der Begegnung“ war, in der freien Landschaft besondere Orte zu schaffen: Für die Begegnung mit der Natur, mit sich selbst und mit Mitmenschen. Entwickelt wurden dafür sogenannte „Denk-Bänkle“ die durch ihre besondere Art und die gut einsehbaren Standorte die...

Pfarrhof Thal

Sensible Sanierung des Pfarrhofes im Zentrum von Thal in einen Treffpunkt gesellschaftlicher Aktivitäten

Neben dem Erhalt eines ortsprägenden Objektes war es ein zentrales Ziel, den Pioniergeist des Dorfgründers Martin Sinz (1831-1911) in Thal aufrecht zu erhalten. Ihm gelang es, ein ganzes Dorfzentrum (Kirche, Pfarrhaus, Mesner Haus – und anlehnend an die Architektur entstanden weitere Häuser) zu...

Prachthaufen, Shit Happens!

Bizaus Misthaufen in neuem Gewand wurden gesellschaftsfähig und touristische Hingucker

Der Obst- und Gartenbauverein Bizau suchte in Abstimmung mit witus fünf Misthaufen beim Bizauer Moos aus und bepflanzte sie mit Einverständnis der Landwirt*innen. Dabei entstanden Hingucker mit Kürbissen, da sie auf Misthaufen gut gedeihen. Die Dorfgemeinschaft und Vereinsmitglieder wurden in...

Radeln im Grenzbereich

Konzeptentwicklung und Pilotversuch zur Förderung von CO2-reduzierter Mobilität durch attraktive alltagstaugliche Radverbindungen in Kombination mit Mobilitätsstationen.

Die Energieregion Vorderwald ist eine Modellregion für eine nachhaltige, CO2-reduzierte Lebens- und Wirtschaftsweise. Die Region will ihre Bürgerinnen und Bürger motivieren, vermehrt vom privaten PKW auf alternative Angebote umzusteigen. Um diese nachhaltigen Alternativen in der Region zu...

Resilienzwochen

Neuausrichtung des Tourismusbetriebs in Richtung gesundheitsfördernde Angebote zur Verbesserung der individuellen Lebenssituation und Burn-Out Prävention mittels natürlicher Ressourcen und kreativer Arbeit.

Vor 30 Jahren wurde das Erholungsheim in St. Gallenkirch im Montafon erbaut. Die ersten 15 Jahre beherbergten die Schwestern des Franziskanerordens Maria Hilf Gäste und betreuten alleinstehende, betagte oder bedürftige Menschen aus dem Tal. Nach dem Bau des Pflegeheimes St. Gallenkirch...

Rollen im Wandel

Gemeinschaftliche Lebensmodelle ausprobieren sowie Sensibilisierung für das Thema der Geschlechtergerechtigkeit

Das Thema Geschlechtergerechtigkeit wird immer präsenter, so auch in Vorarlberg. Besonders das vergleichsweise niedrigere Einkommen von Frauen gegenüber Männern gibt Anstoß für weitere Modelle außerhalb der klassischen Rollenteilung. Im LEADER-Projekt wird der Frage nachgegangen: Wie kommt man...

SchauRaum Verwall

Der Naturraum des Verwall und die Europaschutzgebiete im Montafon - ein Schauraum für Partenen

Das Europaschutzgebiet „Verwall“ ist mit knapp 121 Quadratkilometern das größte Schutzgebiet in Vorarlberg. Es erstreckt sich von Langen am Arlberg über das gesamte hintere Silbertal entlang der Landesgrenze bis nach Partenen und umfasst zusammen mit sechs weiteren, direkt angrenzenden...

Schulprojekt Das bin ich

Das bin ich! Kinderporträts von Angelika Kauffmann – Gemeinsame Ausstellungsausarbeitung mit der Volksschule Schwarzenberg

Das Museum macht die 10. Ausstellung seit der Erweiterung 2007 und der Förderverein „Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg“ feiert sein 10-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurden 10-jährige Schüler eingeladen, die Ausstellung „Das bin ich“ mitzugestalten. Die SchülerInnen der...

Sehen und Staunen

Zusammenarbeit von Kultur, Bildung und Handwerk zur Umsetzung zweier Impulse als Aufmerksamkeitspunkte mit Wiedererkennungswert für Kulturangebote.

Kunst und Kultur in Verbindung mit Handwerk soll im Bregenzerwald sichtbar gemacht werden. Hierbei sollen vor allem die zeitgenössische regionale Kunst und Künstler*innen vor den Vorhang geholt und in ins Rampenlicht gerückt werden. Einerseits durch eine wandernde Installation, um die...

Servus Vorarlberg!

Wissen und Bewusstsein für regionales Erleben, Kultur und Sprache. Ein Angebot für Tourismus-Mitarbeiter/innen zur Weiterempfehlung an Gäste.

Durch das Angebot zum Kennenlernen der regionalen Besonderheiten, digital und physisch, wurden neue Angebote für Mitarbeiter*innen im Tourismus geschaffen. Durch neue Möglichkeiten können Mitarbeiter*innen im Tourismus ein anderes Bewusstsein zur Region finden. Durch das Angebot einer...

SharedSpace Doren

Steigerung der Attraktivität des Dorfkerns durch einen Shared Space Ansatz, Machbarkeitsprüfung

Aufbauend auf dem Gemeindeentwicklungsprozess „Zukunft Doren“ wurde die Steigerung der Attraktivität des Dorfkerns durch die Umgestaltung der Ortsdurchfahrt nach dem Shared-Space-Prinzip im Rahmen einer Machbarkeitsprüfung vertieft. Ziel war es, das 2012 ausgearbeitete Gestaltungskonzept für die...

Ski Labor Lech

Winterliche Theaterwanderungen auf den Entwicklungsspuren des Wintersports am Arlberg

Das Ski-Labor Lech ist ein Vermittlungsprojekt zur Skikultur, veranstaltet vom Lechmuseum in Kooperation mit teatro caprile, Lech-Zürs-Tourismus und vielen lokalen Partner*innen und  ehrenamtlichen Helfer*innen. Das Sammeln, Erforschen und Erzählen von Geschichte gehört zum Kerngeschäft des...

Soziale Nahversorgung

Weiterentwicklung des Bürgerservice und ehrenamtlicher Strukturen für soziale Anliegen als Anlauf- und Servicestellen zur Förderung des Miteinanders und des bürgerschaftlichen Engagements

Die Dorfgemeinschaft ist ein wichtiger Garant für die Lebensqualität der Bürger*innen in unseren Dörfern. Der soziale Zusammenhalt, das Miteinander und das gemeinsame Engagement werden immer wichtiger, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern und unsere bestehende, hohe Lebensqualität...

Textilwerk Montafon

Schaffung eines Modells/Kulturprogramms zur Inwertsetzung von traditionellem Handwerk im Montafon mit dem Pilotbeispiel Textil.

Seitens des Heimatschutzvereins Montafon wurde ab 2019 ein Fokus auf traditionelles Textilhandwerk gelegt, um die Museen als regionale Kompetenzzentren für diese Kulturtechniken in der Region Montafon zu etablieren. Dazu wurde ein umfassendes Kursprogramm entwickelt und programmiert, das jedoch...

Tobelweg Sibratsgfäll

Bewegte Natur erspüren durch den Ausbau und Erweiterung des bestehenden Tobelwegs mit Spürstationen für Dorfbewohner und Tourismus als ein zusätzliches Angebot in der Gemeinde Sibratsgfäll

Angespornt durch den Erfolg des LEADER-Projektes „Georunde Rindberg“ will der Verein „Bewegte Natur Sibratsgfäll“ weitere bestehende Wanderwege in Sibratsgfäll verbessern und aufwerten. Das Bestreben des Vereines ist es, im Rahmen seiner Möglichkeiten, sich für den Erhalt der Lebensgrundlagen im...

Trachten-Erinnerungen

Verstreutes Trachtenwissen und -geschichte aus dem Großen Walsertal sammeln und für die Bevölkerung zentral aufbereiten

Das Projekt Trachten-Erinnerungen hatte zum Ziel, das dezentrale Wissen rund um die Tracht im Großen Walsertal zu finden. Hierzu wurden talbezogene Dokumente, Bilder und Erinnerungen gesammelt, digitalisiert und strukturiert. In länger vergangener Zeit gab es keine zentrale Person in der...

Trachtennäherei

Reaktivierung von Gebäudeleerstand zur Erweiterung der Juppenwerkstatt Riefensberg um eine Trachtennäherei als Schaubetrieb. Schaffung von Rahmenbedingungen für Jungunternehmer/innen.

Im Jahr 2011 erwarb die Gemeinde Riefensberg das Haus Dorf 191. Nach Jahren des Leerstands stellte die Kommune das Erdgeschoss des Objekts dem Verein Juppenwerkstatt Riefensberg zur Verfügung. Ein Projektteam des Vereins erarbeitete in enger Kooperation mit der Gemeinde ein Bedarfs- und...

Übergänge gestalten

Gestaltung von gesellschaftlichen Übergängen für lebendige Beziehungen und gute Kooperationen

Im Projekt sollen gemeinsames Lernen und ein Diskurs zur verstärkten Kooperation und der Gestaltung von gesellschaftlichen Übergängen im Zusammenspiel von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zur Findung von besten Lösungen und Entscheidungen angestoßen und neue Formate...

vorankommen

Entwicklung einer Willkommenskultur in Dörfern des ländlichen Raums

vorankommen – Willkommen in der Bregenzerwälder Arbeitswelt war ein LEADER-Projekt für die Betriebe und Gemeinden im Bregenzerwald. Das Projekt stellte einen Pilotversuch dar, in einem kleinen Rahmen eine Willkommenskultur in fünf Bregenzerwälder Gemeinden (Bezau, Bizau, Mellau, Reuthe,...

Werkstatt Geschichte

Eine Konzeptentwicklung für das Erfassen, Erkennen und Erfahren von Geschichte im Bregenzerwald.

Die Projektgruppe „Werkstatt Geschichte“ hat ein Konzept zur Vertiefung und Verankerung der regionalen Geschichte im Bregenzerwald erarbeitet. Die Gruppe – bestehend aus Dr. Georg Sutterlüty, Mag. Elisabeth Wicke und Marco Hörburger – zeigt damit auf, wie historisch-kulturelle Besonderheiten für...

Werkzeugkoffer Maisäßsanierung

Erstellung eines abgestimmten Handbuchs für Eigentümer, Planer und Gemeinden mit konkreten Handlungsempfehlungen für nachhaltige und praktikable bauliche Lösungen.

Gut 80 Prozent der als Wohngebäude eingestuften Maisäßgebäude des Montafons werden für Freizeitzwecke und/oder zur Vermietung genutzt. Dies bringt architektonische bzw. bauliche Anpassungen mit sich, die mit der traditionellen Kulturlandschaft in Konflikt treten bzw. diese gefährden. Grund...

Wilde Kräuterwaldküche

Wildes Kräuterwissen vor Ort vermitteln und gleichzeitig die Natur mit allen Sinnen erfahren.

Mit der wilden Kräuterwaldküche hat die Projektgruppe um Regina Degasper Kindern, Schüler:innen, Pädagog:innen sowie Eltern und anderen Interessierten im Leiblachtal auf kreative Weise und mit Begeisterung das jahrhundertealte Wissen unserer Urgroßmütter über die Heilkraft der Natur...

WIMO-TreueApp

Entwicklung und Einführung einer App zur digitalen Unterstützung der regionalen Wertschöpfung im Montafon sowie Bewusstseinsbildung zum Thema E-Commerce

Mit der Entwicklung und Einführung der WIMO-TreueApp wird die bereits seit vielen Jahren bestehende Kooperation der Wirtschaftsbetriebe im Montafon, WIGE Montafon (heute WIMO), modernisiert und gefestigt. Im Rahmen des Projektes werden Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung für die regionale...

Wirtschaftspark Mellau

Gewinnung von JungunternehmerInnen für den Wirtschaftspark Mellau, Imagearbeit, Machbarkeit und Aufbau von Strukturen

Im Projekt "Wirtschaftspark Mellau" wurde ein am Ortsrand direkt an der L200 liegender Gemeindegrund als Wirtschaftsstandort für Kleinunternehmer entwickelt. Die Idee dazu war in einer Gemeindeklausur entstanden. Der Wirtschaftspark bietet Entwicklungsmöglichkeiten für Jungunternehmer/innen aus...

Zeitzeugen

Dokumentation der subjektiven Erfahrungen der letzten Zeitzeug*innen im Bregenzerwald aus der Zeit des 2. Weltkriegs.

Marco Hörburger, Student der Geschichte auf Lehramt und ehrenamtlicher Ortschronist von Doren, hat gemeinsam mit Anton Spettel, Pensionist und Messmer in Doren und Andreas Klopfer, der vor ein paar Jahren mit seiner Familie nach Doren gezogen ist, eine der letzten Chancen genutzt, um Geschichten...

Zukunft Unternehmertum im ländlichen Raum

Planung einer integrativen Servicestruktur zur Aufwertung des regionalen Gründermilieus sowie des regionalen Unternehmertums unter Einbezug vorhandener Strukturen

Zur nachhaltigen Sicherung des Arbeitsplatzangebotes in ländlichen Gebieten, wo sich eine kleinstrukturierte Wirtschaft befindet, bedarf es verstärkter Bemühungen, um eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung und eine adäquate Gründungsintensität sicherzustellen. Es gilt, im Wettbewerb mit den...

Zukunftssymposium

Symposium zur Verhandlung des alpinen Lebensraums abseits urbaner Zentren

Beim viertägigen Natur bewusst erleben Zukunftssymposium im Kleinwalsertal treffen junge Menschen zwischen 15 und 40 Jahren mit verschiedenen Ideen, aus verschiedenen Regionen und mit verschiedenen Hintergründen auf Entscheidungsträger*innen aus Politik, Wirtschaft, Initiativen,...

Zukunftszeichner:innen

Wirkungskreis der Gemeinde sichtbar und Bürgerverantwortung bewusst machen

Das zentrale Ziel des Projektes ist es, die Leistungen der Gemeinde sowie ihren Wirkungskreis bei den Bürgerinnen und Bürgern sichtbar und bewusst zu machen und diese mit den Bedürfnissen der Bevölkerung und den neuen Herausforderungen bzw. Megatrends (Vernetzung, New Work, Neo-Ökologie) zu...

Zwergenkiste

Weiterverwendung / Vermietung gebrauchter Kinderartikel – Unterstützung bedürftiger Familien Nachhaltigkeit durch Recycling

Die Zwergenkiste in Sulzberg hat sich zum Ziel gesetzt, die Nutzungsdauer für Kinderartikel (Spielsachen, Sportausrüstung, Kleidung) zu verlängern und die Bevölkerung in der Umgebung dafür zu sensibilisieren. Im alten Pfarrhof in Sulzberg hat das Team bestehend aus drei ehrenamtlichen „Mamis“...