Gemeinsam handeln - Biodiversitätsverlust und Klimaveränderung in Gebirgsregionen grenzüberschreitend anpacken
Biodiversitätsverlust und Klimawandel sind zwei der großen aktuellen Krisen. Sechs Regionen in der Grenzregion Österreich/Schweiz wollen mit dem Projekt "GE_NOW" die Akteur:innen und Menschen dazu animieren, gemeinsam etwas für Klima- und Biodiversitätsschutz zu tun.
GE_NOW regt zu einer kreativen und spielerischen Auseinandersetzung mit den Themen Klima und Biodiversität an. Die Teilnehmer:innen sollen erfahren, ausprobieren und voneinander lernen, wie sie die biologische Vielfalt erhalten und das Klima schützen können. Und sie werden angeregt, aktiv zu werden und zu handeln: Menschen sollen ins Tun gebracht werden.
Zwei Festivals, mehrere Wettbewerbe und eine Ideenwerkstatt bilden den Rahmen für Maßnahmen, mit welchen Gemeinden, Jugendliche und die ganze Bevölkerung handeln können.
Laufzeit: 3 Jahre, 1.5.2023 bis 30.4.2026
Projektbeschreibung zum Download
Aktuelles
Folgt uns auf Facebook und auf Instagram
!
Jetzt vormerken: 21. bis 23. Juni 2024, Klimamarkt – das Fest für Klima und Natur. Haupttag: 22. Juni 2024, in Ludesch
20.11.2023: Klimawettbewerb für Schulen - jetzt anmelden!
13.9.2023: Presseaussendung/Newsbericht zum Projektstart
Konsortium
Partner
- Biosphärenpark Groβes Walsertal, AT
- Gemeinde Brand stellvertretend für das Brandnertal, AT
- REGIO Klostertal-Arlberg, AT
- Regio Im Walgau, AT
- Region Prättigau / Davos, CH
- Regionalentwicklung Vorarlberg eGen (federführender Partner), AT
- Stand Montafon, AT
- Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, CH
Assoziierte Partner
- Kleinwalsertal Tourismus eGen, AT
- Naturpark Nagelfluhkette e.V., AT/DE