Was bedeutet gemeinschaftliches Wohnen? Wie kann "weniger" "mehr" bedeuten? Diese und weitere Fragen beantwortet die Ausstellung „Neue Nachbarschaft“.
Termine:
- Ab 6. September 2022: Gemeinde Zwischenwasser, zwischen Gemeindeamt und Frödischsaal, Hauptstraße 14, 6835 Zwischenwasser
Interessierten Gemeinden und Institutionen stellen wir die Ausstellung als kostenfreie Leihgabe im Sinne einer Wanderausstellung zur Verfügung. Die Ausstellung präsentiert auf acht großformatigen Bannern, die als ein begehbarer Kubus aufgestellt werden, Informationen rund um das gemeinschaftliche Bauen und Wohnen. Mehr Informationen
Von September 2020 bis zum 7. Juli 2022 war die Ausstellung im Hof vor dem Salvatorkolleg zu sehen. In einer erweiterten Version informierte sie auch über das Salvatorkolleg und ein Konzept zur möglichen Nachnutzung des Salvatorkollegs, das "Kloster3000".
Bericht zur Ausstellungseröffnung mit Vortrag von Wolfgang Fiel, Wien: Donnerstag, 24.9.2020, 17-19.00 Uhr
Bericht zum Umbau der Ausstellung im Herbst 2021
8. Juli bis 4. September 2022: Arbeiterkammer Vorarlberg, Feldkirch
Ziel der Ausstellung
Die Ausstellung gibt Auskunft über allgemeine Themen zum gemeinwohlorientierten Leben und Wohnen, kurz „Neue Nachbarschaft“. Sie geht auch auf das Konzept „Kloster3000“ ein, das beispielhaft zeigt, wie gemeinschaftliches Wohnen am Salvatorkolleg aussehen könnte. Zusätzlich werden die Themen der regionalen räumlichen Entwicklung und die Geschichte des Salvatorkollegs angesprochen.
Ziel der Ausstellung ist es, den Lebensraum und die Bedürfnisse der Menschen ganzheitlich darzustellen und auf die Potentiale hinsichtlich Qualität und Ressourcenschonung einer Lebensraumgestaltung hinzuweisen, denn „weniger“ kann tatsächlich „mehr“ bedeuten. Gleichsam kann „teilen statt besitzen“ und „gemeinsam statt allein sein“ bereichernd sein.
Die Ausstellung beschäftigt sich mit Kernthemen der Gesellschaft und will dazu beitragen, dass in Vorarlberg und Umgebung Lösungsansätze vermittelt werden, wie einerseits ressourcenschonend gehandelt, die Lebensqualität gesteigert und gleichzeitig die Lebenshaltungskosten gesenkt werden können.
Lebendige Dokumentation
Willkommen in der Ausstellung zum LEADER-Projekt „Neue Nachbarschaft“. Auf den einzelnen Bannern finden Sie die Themen, die im Projekt laufend mit Inhalten befüllt wurden. Durch das Scannen des QR-Codes erhalten Sie einen Link zu weiterführenden Inhalten auf der Projektwebseite. Die Regionalentwicklung Vorarlberg konzentrierte sich im Projekt auf den Austausch von Erfahrungen und die Verbreitung von Wissen zu den Chancen im genossenschaftlich organisierten Wohnen und Leben für den ländlichen Raum.
Wir danken: Salvatorkolleg Lochau-Hörbranz I Sohm HolzBautechnik, Leihgabe Holzstapel und Aufbau I Erhart Holz, Zuschnitt und Lieferung I Typico, Produktion Plakate I Ausführung: Regionalentwicklung Vorarlberg eGen für ihre 51 LEADER-Gemeinden I Verein zur nachhaltigen Nutzung des Salvatorkollegs I nenav Netzwerk, architekturwerk.at - Arch. DI Christoph Kalb, Arch. Manfred Stemer I Finanziert durch: LEADER, Land Vorarlberg Wohnbauforschung, Wirtschaftskammer Vorarlberg